Weihnachten Dresden

Weihnachten Dresden

  • Reise im Archiv

Ballettreise

Gruppenreise

Konzertreise

Opernreise

Weihnachtsreise

Verbringen Sie die Weihnachtsfeiertage im schönen Dresden und lassen Sie sich musikalisch verwöhnen. Donizettis wunderbare Oper »Lucia di Lammermoor« und das Ballett »Der Nussknacker« erleben Sie in der Semperoper. Ein Konzert der Dresdner Philharmonie im wiedereröffneten Kulturpalast mit der herausragenden Pianistin Khatia Buniatishvili,  interessante Besichtigungen und ein gutes Weihnachtsdinner komplettieren das Programm für die Feiertage.

22.26. Dezember 2017

  • Freitag, 22. Dezember 2017

    Individuelle Anreise zum Hotel Taschenbergpalais Kempinski.
    Begrüßungscocktail mit Imbiss.

    19.00 Uhr Semperoper:
    Lucia di Lammermoor von Donizetti
    Dirigent: N.N.
    Inszenierung: Dietrich W. Hilsdorf
    Mit Alexeij Isaev, Venera Gimadieva, Edgaras Montvidas, Simeon Esper, Georg Zeppenfeld, Angela Liebold, Tom Martinsen
    Sächsischer Staatsopernchor Dresden
    Sächsische Staatskapelle Dresden

  • Samstag, 23. Dezember 2017

    Altstadt und Gemäldegalerie
    Vormittags Führung durch die schöne Altstadt mit Fürstenzug, Residenzschloss, Zwinger, Semperoper und Frauenkirche. Anschließend besuchen Sie die im Zwinger untergebrachte Gemäldegalerie Alte Meister und erleben eine spannende Führung mit den Highlights der Sammlung u.a. mit Raffaels »Sixtinische Madonna«.
    Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

    18.00 Uhr Semperoper:
    Ballett »Der Nussknacker«
    Musikalische Leitung: Mikhail Agrest
    Handlung nach Marius Petipa
    Choreographie: Jason Beechey, Aaron S. Watkin
    Musik: Peter I. Tschaikowski
    Semperoper Ballett
    Studierende der Palucca Hochschule für Tanz Dresden
    Sächsische Staatskapelle Dresden

  • Sonntag, 24. Dezember 2017

    Ausstellung »Macht & Mode«
    Sie besuchen die im April 2017 neu eröffnete Ausstellung »Macht & Mode« im Renaissanceflügel des Residenzschlosses. Im Ost- und Nordflügel des ersten Obergeschosses wird zum ersten Mal der weltweit größte Schatz an Prunkwaffen und Gewändern der Reformationszeit und des frühen Barocks zusammen ausgestellt. Sie verkörperten den Machtanspruch und das reformatorische Glaubensprogramm der sächsischen Kurfürsten und gehören zu den ältesten Werken der Rüstkammer.
    Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

    Am frühen Weihnachtsabend genießen Sie ein festliches 5-Gang-Weihnachtsdinner inkl. Champagneraperitif zusammen mit den anderen Gästen im Restaurant des Hotels. Wer möchte, besucht einen der zahlreichen Weihnachtsgottesdienste der Stadt.

  • Montag, 25. Dezember 2017

    Besuch Albertinum
    Das Albertinum präsentiert in den neuen Ausstellungssälen die Galerie Neue Meister und die Skulpturensammlung. Die Bestände beider Museen mit Malerei von Caspar David Friedrich bis Gerhard Richter sowie Skulptur von Rodin bis ins 21. Jahrhundert besitzen weltweit einen bedeutenden Ruf.
    Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

    19.30 Uhr Kulturpalast: Dresdner Philharmonie
    Dirigent: Andris Poga
    Khatia Buniatishvili, Klavier
    Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
    Tschaikowski: Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 »Winterträume«

  • Dienstag, 26. Dezember 2017

    Individuelle Abreise nach dem Frühstück.

Preise (p. P.)

22. - 26. Dezember 2017
5-Sterne Taschenbergpalais Kempinski
1.230€
Doppelzimmer
Palais
1.570€
Einzelzimmer
Palais
1.310€
Doppelzimmer
Kurfürsten
1.710€
Einzelzimmer
Kurfürsten

Hotel

  • 5-Sterne Taschenbergpalais Kempinski

    • Pool

    5-Sterne Taschenbergpalais Kempinski

    • Das neu renovierte Luxus-Hotel gegenüber der Semperoper vereint Tradition und Moderne
    • Restaurants, Bistro, Bar/Café
    • Wellness-Bereich mit Sauna, Swimming-Pool, Sportbereich, Massagen (Gebühr)
    • Palais Zimmer (35m²): King-Bett, Sitzecke, Schreibtisch, Klimaanlage, Radio, TV, Telefon, Minibar, Safe, Fön, Tee-/Kaffeebereiter, Bad mit Erlebnisdusche
    • Palais View Zimmer (35m²): Blick auf die historischen Sehenswürdigkeiten, sonst wie oben

     

Copyright

ADAC