Führung »Auf Mozarts Spuren«
Am 27. September 1790 wurde Würzburg zur Mozartstadt. »Zu Würzburg haben wir auch unsern theuern Magen mit Kaffee gestärkt«, berichtet Wolfgang Amadé Mozart von jenem Tag, als er Würzburg einen Besuch abstattet. Er ist auf der Durchreise, aber Augen für den besonderen Charme der in seiner Zeit architektonisch hochmodernen Residenzstadt hat der Wahl-Wiener trotzdem. Sein Fazit: »Eine schöne, prächtige Stadt«. Ein kurzer Kontakt von großer Wirkung. 100 Jahre Mozartfest gehören zu den Langzeitwirkungen. Allein deshalb lohnt es sich, an der Wegstrecke entlangzuwandern, die Mozarts Kutsche vor knapp 230 Jahren durch Würzburg nahm: Ein Weg, der Mitten in die Musik- und Kulturgeschichte der Stadt führt. Kenntnisreich und mit Liebe zum spannenden Detail hat Dr. Hans Steidle, langjähriger Stadtheimatpfleger Würzburgs, zusammengetragen, welche Orte der Stadt noch heute von der Entwicklung des Musiklebens erzählen. Auf einem Spaziergang durch die Innenstadt macht er diesen Teil der Stadtgeschichte lebendig.
Anschließend genießen Sie ein gutes Mittagessen im Hotel.
20.30 Uhr Residenz-Kaisersaal:
Les Musiciens du Louvre
Leitung: Marc Minkowski
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«