Würzburg - 100 Jahre Mozartfest

Deutschlands ältestes Mozartfest feiert sein 100. Jubiläum. Hören Sie Mozarts letzte Sinfonie »Jupiter«, präsentiert von dem berühmten Ensemble Les Musiciens du Louvre, unter der Leitung von Marc Minkowski. Exklusive Führungen mit Dr. Hans Steidle auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart und durch die sehenswerte Altstadt sowie kulinarische Genüsse versprechen einen interessanten Aufenthalt in der Festspielstadt.
Individuelle Anreise zum Hotel bis 16.00 Uhr.
Sektempfang und Finger-Food im Hotel.
Führung Würzburg Altstadt
Beim Spaziergang durch die Altstadt mit Dr. Hans Steidle werden Sie Zeuge der wechselvollen Geschichte der Stadt und sehen u.a. das Falkenhaus mit seiner prunkvollen Rokokofassade, die gotische Marienkapelle mit Riemenschneiders Sandsteinfiguren, das historische Rathaus, die Alte Mainbrücke mit Blick auf die Festung Marienberg und die barocke Wallfahrtskirche Käppele von Baumeister Balthasar Neumann.
Anschließend genießen Sie ein gutes Abendessen im Residenzrestaurant.
Führung »Auf Mozarts Spuren«
Am 27. September 1790 wurde Würzburg zur Mozartstadt. »Zu Würzburg haben wir auch unsern theuern Magen mit Kaffee gestärkt«, berichtet Wolfgang Amadé Mozart von jenem Tag, als er Würzburg einen Besuch abstattet. Er ist auf der Durchreise, aber Augen für den besonderen Charme der in seiner Zeit architektonisch hochmodernen Residenzstadt hat der Wahl-Wiener trotzdem. Sein Fazit: »Eine schöne, prächtige Stadt«. Ein kurzer Kontakt von großer Wirkung. 100 Jahre Mozartfest gehören zu den Langzeitwirkungen. Allein deshalb lohnt es sich, an der Wegstrecke entlangzuwandern, die Mozarts Kutsche vor knapp 230 Jahren durch Würzburg nahm: Ein Weg, der Mitten in die Musik- und Kulturgeschichte der Stadt führt. Kenntnisreich und mit Liebe zum spannenden Detail hat Dr. Hans Steidle, langjähriger Stadtheimatpfleger Würzburgs, zusammengetragen, welche Orte der Stadt noch heute von der Entwicklung des Musiklebens erzählen. Auf einem Spaziergang durch die Innenstadt macht er diesen Teil der Stadtgeschichte lebendig.
Anschließend genießen Sie ein gutes Mittagessen im Hotel.
20.30 Uhr Residenz-Kaisersaal:
Les Musiciens du Louvre
Leitung: Marc Minkowski
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550
Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«
Der Tag steht zu Ihrer freien Verfügung.
Erkunden Sie das schöne Würzburg auf eigene Faust.
Am frühen Abend steht ein gemeinsames Abendessen im Garten des »Juliusspitals« auf dem Programm.
20.30 Uhr Residenz-Kaisersaal:
Freiburger Barockorchester
Leitung & Violine: Gottfried von der Goltz
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Nr. 26 Es-Dur KV 184
Konzert für Violine und Orchester Nr. 4 D-Dur KV 218
Joseph Haydn:
Sinfonie Nr. 96 D-Dur Hob. I:96 »The Miracle«
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel Rebstock, 2x sehr gute Konzertkarten, 2 Führungen mit Dr. Steidle, 1x Sektempfang & Finger-Food, 2x Abend- und 1x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, versierte Reiseleitung, 1 Reiseführer pro Buchung, individuelle An-/Abreise.
Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Teilnehmer: 10 – 19.
Die Konzerte finden nach jetzigem Stand mit reduzierter Besucherzahl statt und es gelten die aktuellen COVID-Maßnahmen. Bitte beachten Sie, dass die Konzertkarten personalisiert werden müssen.