Paris

Erleben Sie einen unvergesslichen Abend in der Opéra Bastille mit Anna Netrebko in der Rolle der Tatiana in Tschaikowskis wunderbarer Oper »Eugen Onegin«. Ein Ballettabend in der prachtvollen Opéra Garnier, Führungen im schönen Marais- und im Opernviertel, Besichtigungen im Picasso-Museum und in der Opéra Garnier sowie kulinarische Genüsse in ausgewählten Restaurants versprechen Musik- und Kulturgenuss vom Feinsten.
Individuelle Anreise zum Hotel Park Hyatt Paris-Vendôme.
Wir buchen gerne einen Flug für Sie.
Das Begrüßungsabendessen genießen Sie im Gourmetrestaurant »La Fontaine Gaillon« zusammen mit Ihrer Reiseleiterin.
Marais Viertel und Picasso Museum inkl. Mittagessen
Im Marais Viertel, ehemals Stadtteil des Adels und Sitz zweier königlicher Residenzen, Viertel des Kunsthandwerks mit Boutiquen junger Modeschöpfer und Szenecafés, spazieren Sie vorbei an Palästen und alten Häusern bis zur schönen Place des Vosges mit dem Reiterstandbild Ludwig XIII. Bestaunen Sie im wieder eröffneten Picasso Museum eine der größten Picasso-Sammlungen in einem ganz neuen Konzept. Erstmals sind auch Werke aus dem Privatbesitz Picassos von Degas, Cézanne, Henri Rousseau und Matisse zu sehen, denn der begnadete Künstler war zugleich ein besessener Kunstsammler. Nach dem Mittagessenin der berühmten »Brasserie Bofinger« Rückfahrt zum Hotel und Freizeit.
19.30 Uhr in der Opéra Bastille:
Eugen Onegin von Tschaikowski
Dirigent: Edward Gardner
Regie: Willy Decker
Mit Elena Zaremba, Anna Netrebko, Varduhi Abrahamyan, Hanna Schwarz, Peter Mattei, Pavel Černoch, Alexander Tsymbalyuk, Raúl Giménez, Vadim Artamonov
Orchestre et Choeur de l’Opéra national de Paris
Führung Opernviertel
Führung durch das schöne Opernviertel mit den prachtvollen Passagen Verdeau und Jouffroy und der Gallerie Vivienne, ehemalige Kaufhäuser, erbaut zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die schönen Passagen reihen sich zum Teil hintereinander, und die Idee des 19. Jahrhunderts, den Flaneur in einer eigens geschaffenen Umgebung in eine besondere Stimmung zu versetzen, ist heute noch erlebbar. Beeindruckend ist die Führung in der berühmten Opéra Garnier. Das mit 11.237 m² größte Theater der Welt besitzt knapp 2200 Sitzplätze und wurde durch den Baumeister und Architekten Charles Garnier im Auftrag von Napoléon III. von 1860–1875 erbaut.
Anschließend Zeit zur freien Verfügung.
Spaziergang zur Opéra Garnier. 19.30 Uhr:
Ballettabend En Sol – La Valse - Bolero
Ballett En sol
Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur
Choreografie: Jerome Robbins
Ballett La Valse
Musik: Maurice Ravel
Choreography: George Balanchine
Ballett Boléro
Musik: Maurice Ravel
Choreografie: Sidi Larbi Cherkaoui, Damien Jalet
Dirigent: Maxime Pascal
Les Étoiles, les Premiers Danseurs et le Corps de Ballet
Orchestre de l’Opéra national de Paris
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.
3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, City-Tax im Hotel Park Hyatt Paris-Vendôme, Begrüßungsabendessen und 1x Mittagessen inkl. begleitende Getränke in ausgewählten Restaurants, Karten der 1. Kategorie für Oper und Ballett, Besichtigungen und Museumsbesuch, Transfers zu/von der Opéra Bastille, versierte Reiseleitung vor Ort. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Wir buchen gerne einen Flug für Sie.