»Tannhäuser« auf der Wartburg

Freuen Sie sich auf ein besonderes Opernerlebnis im historischen Festsaal der Wartburg. Erleben Sie die Oper »Tannhäuser« von Richard Wagner am Originalschauplatz. Interessante Führungen durch die Musikstadt Eisenach und die spannende Sonderausstellung »Luther und die Deutschen«, die an 500 Jahre Reformation erinnern soll, stehen auf dem Programm. Eine Sonderführung mit privatem Konzert im Bachhaus runden die Musikreise ab.
Individuelle Anreise zum Hotel.
Begrüßungschampagner und gemeinsames Abendessen im Hotel.
Führung Musikstadt Eisenach
Beim Rundgang durch die Musikstadt Eisenach sehen Sie die Stadt und ihre Geschichte, die Burg und ihre Sagen aus dem Blickwinkel Richard Wagners. Für ihn war der Anblick der Wartburg 1842 ein »wirklicher Lichtblick«. Sieben Jahre später stieg er zum ersten Mal zum Schauplatz seiner Oper »Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg« hinauf. Im Schloss auf dem Marktplatz war der steckbrieflich gesuchte Kapellmeister vorher von der Großfürstin Maria Pawlowna empfangen worden. Der Besuch der Reuter-Villa, mit der Bibliothek zu Leben und Werk von Richard Wagner, komplettiert die Führung. Rückkehr zum Hotel.
Um 16.30 Uhr genießen Sie die den ersten Teil Ihres Vier-Gang-Menüs.
18.30 Uhr Festsaal Wartburg:
»Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg« von Wagner
Halbszenische Aufführung
Musikalische Leitung: GMD Philippe Bach
Mit Ernst Garstenauer, Paul McNamara, Dae-Hee Shin, Stan Meus, Rodrigo Porras Garulo, Stephanos Tsirakoglou, Bettine Kampp / Astrid Weber / Camila Ribero-Souza, Bettine Kampp / Astrid Weber
Chor und Extrachor des Meininger Theaters
Meininger Hofkapelle
Im Anschluss erwartet Sie der zweite Teil des Menüs.
Führung Luther-Ausstellung
Freuen Sie sich auf eine spannende Führung durch die nationale Sonderausstellung »Luther und die Deutschen«, mit der an 500 Jahre Reformation in Deutschland erinnert werden soll. Prägnante reformatorische Leitmotive werden im Kontext von 500 Jahren deutscher Geschichte vorgestellt und dabei aus Luthers Sicht ein Bogen bis zur Gegenwart geschlagen. Die Ausstellung widmet sich dabei drei großen Themenbereichen: Während im ersten Teil die Lutherstätte Wartburg als deutscher Erinnerungsort im Mittelpunkt steht, zeigt der zweite die kultur- und geistesgeschichtlichen Folgen von Luthers protestantischer Lehre auf. Die politische Instrumentalisierung der Reformation ist Gegenstand des dritten Ausstellungsteils.
Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung.
Führung Bachhaus inkl. Sonderkonzert
Am Abend besuchen Sie das Bachhaus in Eisenach und erfahren alles Wissenswerte über das Leben und Wirken des berühmten Kirchenmusikers Johann Sebastian Bach. Freuen Sie sich auf das Sonderkonzert mit »Historischer Abendmusik«. Exklusiv für unsere Gruppe musizieren Künstler auf historischen Instrumenten aus der Zeit Bachs.
Im Anschluss genießen Sie ein gutes Abendessen im Restaurant »Turmschänke«.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im Hotel auf der Wartburg, Begrüßungschampagner, 3x Abendessen, Eintrittskarten der 1. Kategorie, Stadtführung Eisenach, Führung Luther-Ausstellung, Führung und Sonderkonzert Bachhaus, versierte Reiseleitung. Individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.