Eisenach - Musikfest Luther

Das Jahr steht ganz im Zeichen von Martin Luther. Freuen Sie sich auf eine spannende Reise mit interessanten Führungen und einem tollen Musikprogramm. Wandeln Sie auf Luthers Spuren und erfahren Sie alles über sein Leben und Wirken. Erleben Sie Jörg Widmann im Festsaal der Wartburg sowie Konzerte in der Georgenkirche, im Schloss Wilhelmsthal und eine Lesung in Schmalkalden bei dieser Sonderreise.
Individuelle Anreise zum Hotel.
Begrüßungscocktail.
19.30 Uhr Georgenkirche: Dresdner Kreuzchor
Leitung: Roderich Kreile
J.S. Bach: Motette »Komm, Jesu, komm« BWV 229
Brahms: »Es ist das Heil uns kommen her« op. 29
Schütz: »Das ist je gewisslich wahr« SWV 388
und andere Werke
Führung »Luther in Eisenach« inkl. Mittagessen
Zusammen mit einer Musikwissenschaftlerin wandeln Sie auf Luthers Spuren. Das Eisenacher Lutherhaus steht nur wenige Schritte entfernt von Bachs Taufkirche. Erfahren Sie alles über die Gemeinsamkeiten von Luther und Bach. Anschließend gemeinsames Mittagessen im Hotel.
19.30 Uhr Festsaal der Wartburg:
Jörg Widmann Quartett
Jörg Widmann, Klarinette
Rahel Rilling, Violine; Yejin Gil, Klavier
David Adorján, Violoncello
J.S. Bach: Chor »Oh Mensch, bewein dein Sünde groß«; Choral »Ach Herr lass dein lieb’ Engelein« aus Johannespassion BWV 245
Messian: Quatuor pour le fin de temps
Ausflug Schmalkalden & Wilhelmsthal inkl. Mittagessen
Bei einer Führung unter dem Motto »Wo Luther stritt und litt« besuchen Sie die originalen Wirkungsstätten Luthers in Schmalkalden. Vor fast 500 Jahren litt, stritt, predigte und lebte der damals todkranke Reformator für wenige Tage in Schmalkalden. Ein Aufenthalt, bei dem Luther zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten seiner und der heutigen Zeit wurde. Im Anschluss an das Mittagessenbesuchen Sie die Stadtkirche, wo Luther einst predigte. Hier präsentieren Ihnen Musikerinnen, gemeinsam mit dem Schauspieler Martin Brambach, ein Programm, das in Musik und Text den Menschen Martin Luther vorstellt.
15.00 Uhr Kirche St. Georg:
Flautando Köln - Lesung: Martin Brambach
Non memoriam sed vivam: Musik und Texte um Martin Luther
Werke von Michael Praetorius, Orlando di Lasso, Marco Uccelini und Martin Luther
Weiterfahrt nach Wilhelmsthal. Freuen Sie sich auf ein besonderes Konzert an einem verwunschenen Ort mit Musik aus Luthers Zeit.
17.00 Uhr Schloss Wilhelmsthal:
Luthers Laute
Franz Vitzthum, Countertenor
Julian Behr, Laute
Werke von Ludwig Senfl, Hans Neusidler, Josquin de Prez u.a.
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Steigenberger Hotel Thüringer Hof, Begrüßungscocktail mit Imbiss, gute Konzertkarten inkl. Transfers, Besichtigungen und Führungen inkl. Mittagessen, versierte Reiseleitung, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.