Baden-Baden Osterfestspiele

Ein wunderbares musikalisches Osterwochenende erwartet Sie in Baden-Baden. Freuen Sie sich auf das Konzert der Berliner Philharmoniker mit Zubin Mehta und dem Violinisten Pinchas Zukerman, auf das Projekt »Musikfest« unter der Leitung von Sir Simon Rattle und mit Anne Sofie von Otter sowie auf die hervorragend besetzte Aufführung von Puccinis Oper »Tosca«. Interessante Führungen komplettieren diese schöne Osterreise.
Individuelle Anreise zum Hotel am Sophienpark.
Begrüßungscocktail im Festspielhaus.
18.00 Uhr Festspielhaus: Zukerman & Mehta
Dirigent: Zubin Mehta
Pinchas Zukerman, Violine
Berliner Philharmoniker
Edward Elgar: Violinkonzert h-Moll op. 61
Peter I. Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Stadtführung und Frieder Burda Museum
Führung durch den bekannten Kurort mit Caracalla-Therme, ein modernes Bade- und Therapiezentrum, Friedrichsbad, ein römisch-irisches Gesellschaftsbad, und Römerplatz mit den römischen Badruinen. Mittelpunkt des eleganten Kurlebens ist der Kurgarten. Im Kurhaus selbst ist das Casino untergebracht. Anschließend Führung durch das Museum Frieder Burda mit der renommierten Sammlung mit Werken der klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst. Nachmittags Freizeit.
18.00 Uhr Festspielhaus: Musikfest
Klaus Wallendorf, Philharmonischer Hofpoet
Berliner Philharmonisches Oktett
Violine: Daishin Kashimoto, Romano Tommasini
Viola: Amihai Grosz
Violoncello: Christoph Igelbrink
Kontrabass: Esko Laine; Klarinette: Wenzel Fuchs
Fagott: Mor Biron; Horn: Stefan Dohr
Ensemble Berlin
Anne Sofie von Otter, Mezzosopran
Dirigent: Sir Simon Rattle
Mitglieder der Berliner Philharmoniker
Bundesjugendorchester
Antonin Dvořák: Bagatellen op. 47 (Bearbeitung für Oktett von Ulf-Guido Schäfer)
Lieder, Chansons und Kammermusik von Franz Schubert, Reynaldo Hahn, Joseph Canteloube, Francis Poulenc und Hanns Eisler
Sergei Rachmaninow: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
Ausflug Schloss Favorite inkl. Mittagessen
Markgräfin Sibylla Augusta, Gemahlin von Ludwig Wilhelm von Baden, ließ Schloss Favorite als Sommerresidenz zu Beginn des 18. Jh. errichten. Das barocke Lustschloss besitzt eine kostbare Porzellansammlung und ist umgeben von einem schönen Park. Tauchen Sie ein in die Welt der Markgräfin: Prächtige Räume und kostbare Sammlerstücke - ein Rausch von Farben und Formen - vermitteln einen lebhaften Eindruck von der fürstlichen Wohnkultur und der Asienbegeisterung im frühen 18. Jahrhundert! Das Mittagessen genießen Sie im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant von Armin Röttele im Schloss Neuweier. Rückfahrt zum Hotel.
18.00 Uhr Festspielhaus: Tosca von Puccini
Dirigent: Sir Simon Rattle
Regie: Philipp Himmelmann
Mit Kristine Opolais, Marcelo Álvarez, Evgeny Nikitin, Alexander Tsymbalyuk, Peter Rose, Peter Tantsits, Douglas Williams, Walter Fink
Philharmonia Chor Wien
Cantus Juvenum Karlsruhe
Berliner Philharmoniker
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im Hotel am Sophienpark, Eintrittskarten der 1. Kategorie, Begrüßungscocktail, Transfers zum/vom Festspielhaus, Ausflug Schloss Favorite, Stadtführung inkl. Frieder Burda Museum, 1x Mittagessen, versierte Reiseleitung, individuelle An- und Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.