Opernfestspiele Glyndebourne

Erleben Sie das einzigartige Flair der weltbekannten Opernfestspiele in Glyndebourne. Lassen Sie sich mitreißen von dieser besonderen Stimmung, den elegante Abendroben, dem prickelnden Champagner, dem edlen Porzellan und Kristallgläsern, die den kleinen Ort abseits der Touristenpfade Südenglands, alljährlich verzaubern. Auf dem Spielplan steht als Wiederaufnahme die bejubelte Inszenierung von Janáček »Das schlaue Füchslein« aus dem Jahre 2010. Dieses wunderschöne musikalische Märchen von Leoš Janáček, gilt als eine der originellsten Schöpfungen des tschechischen Komponisten. Zur Tradition gehört das Picknick im Park während der großen Pause, das mit britischem Understatement zelebriert wird. Ausflüge und Besichtigungen komplettieren diese besondere Reise.
Individuelle Anreise nach London-Heathrow oder Flugbuchung gegen Aufpreis
(12.00 Uhr ab Frankfurt /12.40 Uhr an London-Heathrow mit Lufthansa) Flugpreise auf Anfrage.
Empfang durch Ihre Reiseleitung und Transfer zum Hotel.
Auf dem Weg besichtigen Sie die Dorfkirche All Saints Church in Tudeley. Die von Marc Chagall gestalteten Glasfenster sind weit über die Grenzen des Königreiches bekannt.
Begrüßungsabendessen im Hotel.
Besichtigung von Hever Castle
In dieser Burg aus dem 13. Jh., die durch zwei Wassergräben geschützt wird, verbrachte Anne Boleyn, zweite Frau von Heinrich VIII., ihre Kindheit. 1903 erwarb der US-Milliardär William Waldorf Astor das Anwesen, ließ es originalgetreu renovieren und im Tudor Stil erweitern. Das Innere des Schlosses ist wundervoll möbliert und mit Artefakten, Gemälden und Wandteppichen ausgestattet. Nach einer Führung, bei der Sie mehr über die Geschichte erfahren, haben Sie Zeit, den 14ha großen Park mit Steingarten, Pergolen, Wasserfällen, Rosengarten, Labyrinth und italienischem Garten zu besuchen.
Mittags Rückkehr zum Hotel. Zeit zur freien Verfügung.
18.25 Uhr im Opernhaus Glyndebourne:
Das schlaue Füchslein von Leoš Janáček
Dirigent: Jakub Hrůša
Regie/Bühnenbild: Melly Still/Tom Pye
Mit Elena Tsallagova, Christopher Purves, Alžbĕta Poláčková, Sarah Pring, Alexandre Duhamel, Alexander Vassiliev, Colin Judson London Philharmonic Orchestra
Genießen Sie in der großen Pause ein Picknick mit Champagner im Park.
Ganztagesausflug in die Grafschaft Sussex inkl. Mittagessen
Petworth, eines der bedeutendsten englischen Herrenhäuser, wurde 1688 von Herzog von Somerset gebaut. Im 18. Jh. avancierte Petworth House zur zweiten Heimat der Landschaftsmaler William Turner und Sir Joshua Reynolds, deren Gemälde im Museumsflügel in der North Gallery gemeinsam mit Werken von Thomas Gainsborough ausgestellt sind. Prachtvoll ist auch der Carved Room: Die dunkle Wandtäfelung mit kunstvollen Schnitzarbeiten bildet die Umrahmung für Gemälde von Hans Holbein der Jüngere, Tizian, van Dyck, Lely u.a. Im Seebad Brighton angelangt erwartet Sie eine Besichtigung des Royal Pavillion. Dieser pompöse, indisch anmutende Märchenpalast wurde für den Prince of Wales von dessen Lieblingsarchitekten, John Nash, umgebaut und erweitert. Der exzentrische König war ein Kenner feiner Möbel und Kunst – davon zeugen die Chinoiserien, indische Pretiosen im Bankettsaal und im Musikzimmer sowie die Einrichtung der Küche.
Nach dem Mittagessen Bummel durch die Lanes, die engen Gassen des ehemaligen Fischerdorfes. Am frühen Abend Rückkehr im Hotel.
Besichtigung Landhaus Winston Churchill
Nach einem späten Frühstück Abfahrt mit Gepäck zum Landhaus Winston Churchills in Chartwell, das in seinen Grundstrukturen bereits im 17. Jh. errichtet wurde. Das Anwesen besteht aus einem großen, zweistöckigen Landhaus sowie weitflächigen Garten- und Weideanlagen mit Fischteichen, Stallungen, einem Kräutergarten, Scheunen und Garagen. Hier verbrachte der bedeutende englische Politiker sein privates Leben und entstanden die meisten der Zeitungs- und Zeitschriftenaufsätze, die Churchill in den 1920er und 1930er Jahren gegen hohe Honorare veröffentlichte, sowie seine großen schriftstellerischen Arbeiten wie die mehrbändigen Erinnerungswerke über die beiden Weltkriege. Die Einrichtung - Mobiliar, Ziergegenstände, Bücher, usw. - und das allgemeine Erscheinungsbild des Anwesens sind sorgfältig so angerichtet, wie sie zu seinen Lebzeiten anzutreffen waren. Nach der Besichtigung Transfer zum Flughafen London-Heathrow und individuelle Abreise oder Flugbuchung gegeben Aufpreis (z.B. 19.30 Uhr ab London-Heathrow / 22.05 Uhr an Frankfurt mit Lufthansa)
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Ashdown Park Hotel; gute Opernkarten im Parkett, Begrüßungsabendessen, Picknick (3-Gänge-Menü) im Park am 22.07., 1x Mittagessen am 23.07., Ausflüge und Transfers lt. Ausschreibung zu den angegebenen Zeiten; versierte Reiseleitung; individuelle An- und Abreise (Flugpreise auf Anfrage); Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.