München

Folgen Sie der exklusiven Einladung der Bayerischen Staatoper zum »Bühnen-Dinner zur Spielzeiteröffnung 2015/2016«. Erleben Sie mit Gästen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und Medien einen kulinarischen Hochgenuss in einzigartiger Umgebung. Auftritte der weltbekannten Opernstars Kristine Opolais und Joseph Calleja, des Bayerischen Staatsorchester und des Bayerischen Staatsballetts sowie ein Lounge-Bereich mit Bar und Tanzfläche ab Mitternacht machen diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zur Opernsaisoneröffnung erwartet Sie »Madame Butterfly«.
Individuelle Anreise zum Hotel Bayerischer Hof.
18.30 Uhr im Nationaltheater:
Exklusive Saisoneröffnung der Bayerischen Staatsoper
Nach einem Empfang und Aperitif im Königssaal, Begrüßung der Gäste durch den Intendanten der Bayerischen Staatsoper Nikolaus Bachler.
Ab 20.15 Uhr Exklusives Dinner mit musikalischem Programm mit folgenden Gästen:
Kristine Opolais (Sopran)
Joseph Calleja (Tenor)
Genießen Sie Ihr Dinner auf der Bühne des Nationaltheaters und das musikalische Programm mit Blick in den Zuschauerraum mit dem Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung von Omer Meir Wellber, dem Bayerischen Staatsballett, dem Opernstudio der Bayerischen Staatsoper sowie internationalen Show-Acts
Ab 22.30 Uhr »Flying Dessert« und Tanz
Alle Einnahmen werden zur Unterstützung des Kinder-und Jugendprogramms »Campus« verwendet.
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Mittags Besuch Museum Villa Stuck
Der Besuch in der Villa Stuck widmet sich Hans Christiansen (1866-1945), Gesamtkunstwerker des Jugendstils in der Villa Stuck. Mit seinen wegweisenden Coverillustrationen für die Zeitschrift »Jugend« prägte Hans Christiansen früh und nachhaltig das Bild des Jugendstils in Deutschland. Hans Christiansen zählt zu den markantesten Vertretern des Jugendstils, insbesondere mit seinen Entwürfen auf dem Gebiet des Kunstgewerbes. An der ersten Ausstellung der Künstlerkolonie Darmstadt »Ein Dokument deutscher Kunst« 1901 ist er umfassend beteiligt, unter anderem mit seiner Villa »In Rosen«. Auch international ist Hans Christiansen in diesen Jahren auf Erfolgskurs und nimmt an den Weltausstellungen von Paris 1900 und St. Louis 1904 teil. Bis 1911 lebt und arbeitet er in seinem Haus auf der Mathildenhöhe Darmstadt.
Abends genießen Sie ein Abendessen in einem guten Restaurant.
Besuch Kunsthalle München
Bei einer Führung erfahren Sie alles über die Ausstellung von Jean Paul Gaultier »From the Sidewalk to the Catwalk«. Seit vier Jahrzehnten prägt der Franzose Jean Paul Gaultier die internationale Mode. Dabei wird er immer aufs Neue seinem Ruf als »enfant terrible« der Haute Couture gerecht. JPG steht für gewagte, kritische und ironische Design-Avant-Garde. Diese erste Ausstellung des vielseitigen Œuvres Gaultiers in Deutschland wird nur in der Kunsthalle München gezeigt. Sie ist mehr als eine Retrospektive; eher eine spektakuläre Installation: innovativ, intermedial... und ziemlich irre.
Anschließend genießen Sie ein Mittagessen in einem guten Restaurant.
19.00 Uhr im Nationaltheater:
Madame Butterfly von Giacomo Puccini
Musikalische Leitung: Keri-Lynn Wilson
Inszenierung: Wolf Busse
Mit Hui He, Okka von der Damerau, Joseph Calleja, Levente Molnár, Ulrich Reß, Andrea Borghini, Peter Lobert, Marzia Marzo, Igor Tsarkov, John Carpenter
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im Hotel Bayerischer Hof, Gala-Abend-Tisch (1. Kategorie) in der Staatsoper inkl. Bühnen-Dinner und musikalischem Programm, Opernkarte Madame Butterfly der 1. Kategorie, Führungen Villa Stuck und Kunsthalle, 1x Abend- und 1x Mittagessen in guten Restaurants inkl. begleitende Getränke, versierte Reiseleitung, individuelle An-/Abreise. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Angebotsreise mit Sondertarifen