Salzburg im Advent













»Fürchte Dich nicht« heißt das Motto des 77. Salzburger Adventsingens im Großen Festspielhaus, welches gedanklich zurück in die Zeit um Christi Geburt führt. Verdis »Aida« in der Felsenreitschule und ein Konzert im Marmorsaal von Schloss Mirabell ergänzen den Musikgenuss. Sie wandeln auf den Spuren des Stille Nacht Liedes in Salzburg, besuchen die schöne Altstadt sowie das Dommusuem und das Museum St. Peter im DomQuartier.
Individuelle Anreise zum gebuchten Hotel.
Frühes Abendessen im Skyrestaurant Imlauer mit Blick über die erleuchtete Mozartstadt.
19.00 Uhr Felsenreitschule: Aida von Verdi
Dirigent: Leslie Suganandarajah
Inszenierung: Andreas Gergen
Mozarteumorchester Salzburg
Die Sängerbesetzung ist noch nicht bekannt.
Auf den Spuren des Stille Nacht Liedes
»Stille Nacht! Heilige Nacht!« ist Tradition am Heiligen Abend - weltweit. Doch wer weiß schon, dass ein junger Priester aus Salzburg untrennbar mit diesem Lied verbunden ist? Bei der Führung wandeln Sie auf den Spuren von Joseph Mohr, der am 11. Dezember 1792 in Salzburg geboren wurde und hier seine Kindheit und Schulzeit verlebte. Mit einem Besuch des historischen Christkindlmarktes, der bis in die Zeit der Entdeckung Amerikas durch Columbus zurückreicht, endet das Besichtigungsprogramm. Nachmittags Freizeit.
20.00 Uhr Schloss Mirabell – Marmorsaal:
Salzburger Schlosskonzert: Amarte Klavier Quartett
Kammermusik, Serenaden, Konzerte und Divertimenti von Mozart und Komponisten seiner Zeit.
Führung Altstadt und Museen im DomQuartier
Führung in der zum UNESCO-Welterbe zählenden Altstadt und Besuch des im Dom befindlichen Dommuseums. Die Ausstellung zeigt v.a. Kunst des 8. bis 18. Jahrhunderts aus der Erzdiözese Salzburg. Besonders eindrucksvolle Exponate sehen Sie in der fürsterzbischöflichen Kunst- und Wunderkammer. Im Museum St. Peter werden ausgewählte Meisterwerke aus den reichen Sammlungen der altehrwürdigen Erzabtei St. Peter gezeigt. Anschließend Freizeit.
17.00 Uhr Großes Festspielhaus:
Salzburger Adventsingen
»Fürchte Dich nicht« heißt das Motto des 77. Salzburger Adventsingens, welches gedanklich zurück in die Zeit um Christi Geburt führt. Wir schreiben das Jahr 3760 nach jüdischer Zeitrechnung. Am Stadtrand von Bethlehem hüten Hirten inmitten von Zypressen- und Olivenhainen ihre Schafe. Das Gebiet gilt als geweiht und heilig. Hier weiden nur Schafe, die für ein Opferritual im Tempel vorgesehen sind. Der bei den Hirten lebende Rabbi Jakob erzählt von einer Verheißung des Propheten Jesaja, der da sprach: »Fürchte dich nicht…!«
Intendant: Hans Köhl
Inszenierung: Gerda Gratzer
Kompositionen: Shane Woodborne
Dirigent: Herbert Böck
Verschiedene Vokal- und Orchester-Ensembles, Solisten
Mit einem Abendessen im St. Peter Stiftskulinarium klingt die Reise aus.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Imlauer Hotel Pitter oder im Hotel Bristol, 3x gute Eintrittskarten (Kategorien 1+2), Transfers zu/von den Aufführungen am 01.12. + 03.12.2023, 2x Abendessen inkl. begleitender Getränke, Führungen lt. Programm, 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung vor Ort, individuelle An-/Abreise. AGB: Angebotsreise mit Sondertarifen. Mindestteilnehmer: 10.