Rheingau Musik Festival












Julia Fischer konzertiert mit dem European Union Youth Orchestra unter der Leitung von Antonio Pappano, in der Basilika von Kloster Eberbach erklingt die Johannes-Passion, präsentiert vom Freiburger Barockorchester, dem Windsbacher Knabenchor und hervorragenden Solisten. Ein weiteres Highlight ist das Konzert mit dem Stradivari Trio mit Veronika Eberle, Antoine Tamestit und Sol Gabetta. Sie erkunden das Stadtschloss Wiesbaden und besuchen die Sektkellerei Henkell.
Individuelle Anreise zum gebuchten Hotel.
Cocktailempfang und Imbiss mit der Reiseleitung.
20.00 Uhr Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal:
European Union Youth Orchestra & Julia Fischer
Dirigent: Antonio Pappano
Violine: Julia Fischer
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
Richrad Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30
Ausflug Sektkellerei Henkell inkl. Mittagessen
Beim Besuch der Sektkellerei Henkell hören Sie im imposanten Marmorsaal Interessantes über den geschichtlichen Hintergrund von Henkell Freixenet. Im sieben Stockwerke tiefen Keller erfahren Sie alles über die Herstellung von Sekt – von der Cuvée über die Dosage, das Degorgieren und die traditionelle Flaschengärung – Kostprobe inklusive. Anschließend Fahrt zum schönen Schloss Biebrich und Mittagessen im Restaurant.
Rückfahrt zum Hotel und Freizeit.
19.00 Uhr Kloster Eberbach, Basilika: Johannes-Passion
Freiburger Barockorchester
Dirigent: Ludwig Böhme
Sopran: Dorothee Mields
Countertenor: Terry Wey
Tenor: Patrick Grahl
Bariton: Tobias Berndt, Thomas Laske
Windsbacher Knabenchor
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion BWV 245
Stadtschloss Wiesbaden inkl. Mittagessen
Das Stadtschloss wurde von 1837-41 nach Plänen des Architekten Georg Moller als Residenz der Herzöge von Nassau erbaut. Moller, Hofbaudirektor des Großherzogtums Hessen-Darmstadt, zählt zu den bedeutendsten Architekten des Klassizismus in Deutschland. Trotz der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und seiner wechselvollen Geschichte wurde das äußere Erscheinungsbild sowie die originale Raumaufteilung und Ausstattung des Stadtschlosses weitestgehend bewahrt. Nach der Führung Einkehr zum Mittagessen. Anschließend Freizeit.
19.00 Uhr kING-Ingelheim: Stradivari Trio
Violine: Veronika Eberle
Viola: Antoine Tamestit
Violoncello: Sol Gabetta
Ludwig van Beethoven: Duo Es-Dur WoO 32 »Duett mit zwei obligaten Augengläsern«
Ernst von Dohnányi: Serenade C-Dur op. 10
Ludwig van Beethoven: Streichtrio Nr. 1 G-Dur op. 9
sowie kurze Inventionen von Johann Sebastian Bach und Miniaturen von György Kurtag
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen, Frühstück, Tax im gebuchten Hotel, 3x Konzertkarten (Kat. 1), 1x Cocktailempfang, 2x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, Ausflug Henkell und Führung Stadtschloss, Transfers zu/von den Konzerten am 4.8. und 5.8., versicherte Reiseleitung, 1 Reiseführer pro Buchung, individuelle An-/Abreise. AGB: Angebotsreise mit Sondertarifen. Mindestteilnehmer: 12