Pfingstfestspiele Salzburg

















Den Mythos rund um die betörende Klage des Orpheus und dessen Gang in die Unterwelt stellt Cecilia Bartoli ins thematische Zentrum der Pfingstfestspiele. Erleben Sie die Neuinszenierung von Glucks Oper »Orfeo ed Euridice«, die Ballett-Oper »Orphée et Eurydice« von John Neumeier und Monteverdis »L’Orfeo« als Marionettentheater. Höhepunkt ist die hochkarätig besetzte »Hommage Daniel Barenboim« mit Wegbegleitern des Dirigenten.
Individuelle Anreise zum gebuchten Hotel.
Frühes Abendessen im »Skyrestaurant Imlauer«.
20.00 Uhr Haus für Mozart:
Orfeo ed Euridice von Christoph Willibald Gluck
Dirigent: Gianluca Capuano
Regie und Choreografie: Christof Loy
Orfeo: Cecilia Bartoli
Euridice: Mélissa Petit
Amore: Madison Nonoa
Tänzer und Tänzerinnen
Il canto di Orfeo
Les Musiciens du Prince – Monaco
Stadtführung »Bekanntes und Unbekanntes Salzburg«
Sie sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt und entdecken auch die teilweise unbekannten Plätze sowie verborgene Kostbarkeiten. Anschließend besichtigen Sie die Sonderausstellung »Barocke Bauten in Salzburg« im Salzburg-Museum.
Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung.
19.30 Uhr Großes Festspielhaus:
Orphée et Eurydice von Christoph Willibald Gluck
Regie, Choreografie, Bühne, Kostüme, Licht: John Neumeier
Dirigent: Kazuki Yamada
Mit Maxim Mironov, Edvin Revazov, Andriana Chuchman, Anna Laudere, Lucía Martín-Cartón
Hamburg Ballett John Neumeier
Bachchor Salzburg
Camerata Salzburg
11.00 Uhr Haus für Mozart: Marionettentheater
L’Orfeo von Claudio Monteverdi
Dirigent: Gianluca Capuano
Regie: Franco Citterio, Giovanni Schiavolin
Mit Renato Dolcini, Carlotta Colombo,
Sara Mingardo, Marco Saccardin, Salvo Vitale
Massimo Altieri
Marionnettenspieler: Ensembles Carlo Colla e Figli
Il canto di Orfeo
Les Musiciens du Prince–Monaco
Anschließend genießen Sie Ihr Mittagessen im »St. Peter Stiftskulinarium«.
DomQuartier: Ausstellung »Graf Colloredo«
Nachmittags erleben Sie eine Führung durch die Ausstellung »Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo« im DomQuartier. Der letzte geistliche Landesfürst, am 14. März 1772 zum Erzbischof von Salzburg gewählt, entwickelte die Stadt zu einem Zentrum der Aufklärung in Europa. Anschließend Spaziergang zurück zum Hotel.
Ausflug Schloss Hellbrunn
Freuen Sie sich auf eine exklusive Führung zu den weltberühmten Wasserspielen von Schloss Hellbrunn inkl. Besichtigung des Mechanischen Theaters. Eine individuelle Schlossbesichtigung ist anschließend mit Audioguide möglich. Rückfahrt zum Hotel und Freizeit.
15.00 Uhr Haus für Mozart: Schubertiade
Klavier: Daniel Barenboim & Martha Argerich
Mezzosopran: Cecilia Bartoli
Werke von Franz Schubert
19.00 Uhr Großes Festspielhaus:
Hommage Daniel Barenboim
Dirigent: Zubin Mehta
Klavier: Martha Argerich
Mezzosopran: Cecilia Bartoli
Bariton: Plácido Domingo
Klavier: Lang Lang
Tenor: Rolando Villazón
Sopran: Sonya Yoncheva
Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino
Das Programm wird später bekanntgegeben.
Mit einem leichten Abendessen im guten »Restaurant M32« klingt die Reise aus.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
4 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im Imlauer Hotel Pitter oder im Hotel Bristol, 5x Opern-/Konzertkarten der Kategorie 2, Stadtführung, 2x Ausstellungsführungen, Ausflug Hellbrunn mit Sonderführung, 2x Abend- und 1x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, Transfers zu/von den Veranstaltungen am 26.5. + 27.5.; am 28.5. nur Hinfahrt; am 29.5. 1x Hin- und 1x Rückfahrt, 1 Reiseführer pro Buchung, individuelle An-/Abreise. AGB: Angebotsreise mit Sondertarifen. Mindestteilnehmer: 10. Flugbuchung auf Anfrage.