Paris

»La clemenza di Tito« mit Cecilia Bartoli in der Philharmonie de Paris, »Tosca« in der Opéra Bastille mit Elena Stikhina und Joseph Calleja sowie »Le nozze di Figaro« mit Gerald Finley, Miah Persson und Luca Pisaroni im Palais Garnier versprechen Musikgenuss vom Feinsten. Sie wandeln auf den Spuren von Eugène Delacroix im Quartier Latin und erleben eine Führung im Musée de l’Orangerie mit den »Seerosenbildern« von Claude Monet.
Individuelle Anreise zum gebuchten Hotel.
Champagnerempfang & Canapés mit Ihrer Reiseleiterin, der Kunsthistorikerin Marie Teres Berger, in der Brasserie »Chez Flottes«.
Transfer zur Philharmonie de Paris. 20.00 Uhr:
La Clemenza di Tito mit Cecilia Bartoli
Les Musiciens du Prince-Monaco
Il Canto di Orfeo
Dirigent: Gianluca Capuano
Tito: John Osborn
Sesto: Cecilia Bartoli
Vitellia: Fatma Said
Servilia: Mélissa Petit
Annio: Lea Desandre
Publio: Peter Kalman
Wolfgang Amadeus Mozart: La clemenza di Tito (konzertant)
Rückfahrt zum Hotel.
Auf den Spuren von Eugène Delacroix
Sie fahren zum Quartier Latin und begeben sich auf die Spuren von Eugène Delacroix, Wegbereiter des Impressionismus. Sie besuchen die Kathedrale Saint-Sulpice mit Wandgemälden von Delacroix und das stimmungsvolle Delacroix-Museum: Im ehemaligen Wohnhaus des Malers, wo er von 1857 bis zu seinem Tod 1863 lebte, erhalten Sie Einblick in sein Privatleben. Nach dem Mittagessen in der schönen »Brasserie Vagenende« mit traditioneller Küche.
Rückfahrt zum Hotel und Freizeit.
Transfer zur Opéra Bastille. 19.30 Uhr:
Tosca von Giacomo Puccini
Dirigent: Paolo Bortolameolli
Inszenierung: Pierre Audi
Mit Elena Stikhina, Joseph Calleja, Roman Burdenko, Sava Vemić, Michael Colvin, Renato Girolami,
Philippe Rouillon…
Orchester, Chor und Kinderchor der Oper Paris
Rückfahrt zum Hotel.
Vormittags Führung Musée de l‘Orangerie
Die Sammlung von Jean Walter und Paul Guillaume umfasst 144 einzigartige Gemälde hervorragender Künstler des Impressionismus, des Spätimpressionismus und der École de Paris. Bekannt ist das Museum vor allem für die beiden Säle mit den »Seerosenbildern« von Claude Monet. Mit mehr als 20 Gemälden ist Pierre-Auguste Renoir vertreten. Zudem sind Werke von Sisley, Gauguin, Cézannes und Henri Rousseau im Museum repräsentiert. Ein weiterer Schwerpunkt der Sammlung sind Künstler aus den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts wie Derain, Soutine und Utrillo. Pablo Picassos Werke reichen von seiner Rosa Periode über Arbeiten des Kubismus bis zu Bildern der 1920er Jahre. Mittags Rückkehr zum Hotel.
14.30 Uhr Palais Garnier:
Le nozze di Figaro von Wolfgang Amadeus Mozart
Dirigent: Louis Langrée
Inszenierung: Netia Jones
Mit Gerald Finley, Miah Persson, Luca Pisaroni, Jeanine De Bique, Rachel Frenkel, Sophie Koch, James Creswell, Éric Huchet, Christophe Mortagne, Ilanah Lobel-Torres, Franck Leguérinel, Boglárka Brindás, Teona Todua
Orchester und Chor der Oper Paris
Mit einem Abendessen im sehr guten Restaurant »Drouant« klingt die Reise aus.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen, Frühstück, Tax im gebuchten Hotel, 3x Karten der besten Kategorie, 1x Champagnerempfang & Canapés, 1x Abend- und 1x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, Busausflug Quartier Latin lt. Angebot, Führung im Musée de l’Orangerie, Transfers zu/von den Aufführungen am 25. und 26.11., 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung vor Ort. AGB: Angebotsreise mit Sondertarifen. Mindestteilnehmer: 10. Flugbuchung auf Anfrage.