Salzburg im Advent

Erleben Sie das »Salzburger Adventsingen« im Großen Festspielhaus und die Mozart Oper »La Finta Giardiniera« im Landestheater. Sie erkunden das vorweihnachtliche Salzburg und besuchen die Ausstellung »Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo« im DomQuartier, anlässlich des 250-jährigen Jubiläums zur Wahl von Graf Colloredo zum Erzbischof von Salzburg. Ein Konzert im Marmorsaal von Schloss Mirabell mit dem Kreisler Trio Wien komplettiert die Reise.
Individuelle Anreise zum gebuchten Hotel.
Frühes Abendessen im Stiftskulinarium St. Peter.
19.30 Uhr Festspielhaus: Salzburger Adventsingen
»Schnee in Bethlehem« heißt das Motto des 76. Salzburger Adventsingens, welches gedanklich zurück in die Zeit um Christi Geburt führt. Denn »es war einmal«, dass vor 2000 Jahren eine Frau Namens Maria zarten, herb würzigen Quendel und honigduftendes Labkraut für die Krippe sammelte. Und »es begab sich«, dass in Bethlehem ausgerechnet in jener Nacht nach langer Zeit Schnee fiel. Alles erstarrte in frostiger Kälte. Nur eine strahlend weiße Schneerose verkündete neue Hoffnung, neues Leben. Sie wird seit diesen Tagen auch Christrose genannt.
Intendant: Hans Köhl; Inszenierung: Gerda Gratzer
Kompositionen: Shane Woodborne
Dirigent: Herbert Böck
Verschiedene Vokal- und Orchester-Ensembles, Solisten
Salzburg im Advent
Lassen Sie sich bei der Führung durch das vorweihnachtliche Salzburg vom Glanz der festlich geschmückten Barockstadt und der stimmungsvollen Atmosphäre verzaubern. Begegnen Sie im Rahmen dieses Rundganges auch Wolfgang Amadeus Mozart, der am 27. Januar 1756 im »Hagenauer Haus« in der Getreidegasse 9 geboren wurde. Mit einem Besuch des historischen Christkindlmarktes, der bis in die Zeit der Entdeckung Amerikas durch Columbus zurückreicht, endet das Besichtigungsprogramm.
19.00 Uhr Landestheater Salzburg:
La Finta Giardiniera von Wolfgang Amadeus Mozart
Dirigent: Gabriel Venzago
Inszenierung: Dörte Lyssewski
Bühne und Kostüme: Eva Musil
Mozarteumorchester Salzburg
Die Besetzung ist noch nicht bekannt
Macht und Glanz der Erzbischöfe
Bei diesem Rundgang erfahren Sie mehr über die fürsterzbischöflichen Herrscher, die maßgeblich das Erscheinungsbild Salzburgs geprägt haben. Anschließend Führung durch die Sonderausstellung im DomQuartier »Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo«, der letzte geistliche Landesfürst. Am 14. März 1772 wurde Hieronymus Graf Colloredo zum Erzbischof von Salzburg gewählt. Drei Jahrzehnte blieben noch bis zum Ende des Erzstifts Salzburg, die der reformfreudige Fürst im Geist der Aufklärung geprägt hat. Salzburg entwickelte sich in dieser Zeit zu einem Zentrum fortschrittlichen Denkens und der Aufklärung in Europa. Im Jahr 1800 floh Colloredo vor den anrückenden Franzosen nach Wien, musste als weltlicher Machthaber 1803 abdanken, ließ sich aber die Würde des Erzbischofs bis zu seinem Tod 1812 nicht nehmen und sicherte so den Fortbestand des Erzbistums Salzburg.
Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung.
Frühes Abendessen im Sky-Restaurant Imlauer mit Blick auf die Mozartstadt.
20.00 Uhr Schloss Mirabell – Marmorsaal:
Salzburger Schlosskonzert – Kreisler Trio Wien
Werke von Mozart, Vivaldi, Haydn, Beethoven u.a. in ausgewählter Interpretation
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Imlauer Hotel Pitter oder im Hotel Bristol, 3x gute Eintrittskarten (Kategorien 1+2+3), Transfers zu/von den Aufführungen am 09.12. + 10.12.2022, 2x Abendessen inkl. begleitender Getränke, Führungen lt. Programm, 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung vor Ort, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Mindestteilnehmer: 10.