Linz – Brucknerfest 2022

»Visionen - Bruckner und die Moderne« ist das Motto des Brucknerfestes 2022. Die Modernität des Linzer Komponisten und sein Einfluss auf die Nachwelt stehen im Focus. Im Brucknerhaus erwarten Sie zwei faszinierende Konzerte mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden und Christian Thielemann sowie mit The Cleveland Orchestra und Franz Welser-Möst. Zudem erleben Sie die vielseitige Stadt an der Donau. Sie hören von der historischen Entwicklung der Landeshauptstadt und wandeln auf den Spuren von Anton Bruckner. Ein Ausflug zum Augustiner-Chorherrenstift St. Florian sowie nach Steyr und Enns komplettieren diese schöne Festivalreise.
Individuelle Anreise nach Linz zum Hotel.
Wir buchen gerne einen Flug für Sie.
15.15 Uhr Stadtführung »Auf den Spuren von Anton Bruckner«
Historische Bauwerke mit bewegten Vergangenheiten – die Linzer Kirchen wie der Alte Dom, Stadtpfarrkirche und Mariendom beeindrucken mit ihrer Bauweise und ihren Geschichten. Sie sehen das Kolleg in der Hofgasse, wo Bruckner den Präparandenkurs zur Lehrerausbildung absolvierte, die Stadtpfarrkirche, die Brucknerstiege und den Alten Dom, in dem er 1855 seinen Dienst als Organist der beiden Hauptkirchen in Linz antrat. Hier kommen Sie in den Genuss eines kurzen Orgelkonzertes.
19.30 Uhr Brucknerhaus:
Sächsische Staatskapelle Dresden
Dirigent: Christian Thielemann
Anton Bruckner:
Sinfonie Nr. 5 B-Dur, WAB 105
Ausflug nach Steyr und Enns inkl. Mittagessen
Die Fahrt führt in eine Region, wo das Eisen schon seit dem Mittelalter eine wichtige Rolle spielt. Der Reichtum der Region spiegelt sich in der Architektur der Stadt Steyr wider. Am historischen Stadtplatz reihen sich Häuser aus verschiedenen Stilepochen harmonisch aneinander. Seit über sechshundert Jahren steht das Wahrzeichen, das Bummerlhaus, eines der ältesten erhaltenen Bürgerhäuser Österreichs, im Zentrum dieses einzigartigen Stadtplatzes. Darüber thront das mächtige Schloss Lamberg auf den Grundfesten der Styraburg, jener Festung, der die Stadt 980 n. Chr. ihre Gründung verdankt. Die Stadtpfarrkirche gibt schöne Einblicke in die Architektur der Gotik. Nach dem Mittagessen wartet bereits der nächste Höhepunkt auf Sie, das kleine Kircherl von Stadlkirchen, in dem sich Fresken aus der Zeit des Spätmittelalters bzw. der Renaissance erhalten haben. Auf dem Rückweg machen Sie einen kurzen Zwischenstopp in Enns, der ältesten Stadt Österreichs, deren Wurzeln auf die Römerzeit zurückgehen. Stadtrundgang über den Hauptplatz mit dem Stadtturm zur Stadtpfarrkirche und zum Schloss Ennsegg. Rückfahrt nach Linz.
Der Abend steht zur freien Verfügung.
Lentos Museum und Ausflug St. Florian inkl. Mittagessen
Das Lentos Kunstmuseum Linz ist ein Museum der Avantgarde direkt am Donauufer und zählt zu den wichtigsten Museen moderner und zeitgenössischer Kunst in Österreich. Die Sammlung umfasst etwa 1500 Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Objektkunst. Vertreten sind u.a. Caspar David Friedrich, Gustav Klimt, Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Max Pechstein, Andy Warhol, Keith Haring, Gottfried Helnwein, Arnulf Rainer u.a. Nach der Führung geht es zum Stift St. Florian. Es ist eines der größten und bekanntesten Klöster aus der Barockzeit in Österreich. Bei einer Führung besichtigen Sie die Bibliothek, den Marmorsaal von Jakob Prandtauer, die Kaiserzimmer,die Stiftsbasilika und Sie sehen die berühmte Brucknerorgel. Nach dem Mittagessen Rückfahrt nach Linz und Zeit zur freien Verfügung.
19.30 Uhr Brucknerhaus:
The Cleveland Orchestra
Dirigent: Franz Welser-Möst
Richard Strauss:
Macbeth. Tondichtung für Orchester op. 23
Alban Berg:
Drei Stücke aus der Lyrischen Suite für Streichorchester
Richard Strauss:
Till Eulenspiegels lustige Streiche op. 28
Suite aus »Der Rosenkavalier« op. 59
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, Service, Citytax im Hotel am Domplatz, 2x Konzertkarten der besten Kategorie inkl. Transfers zu/von den Veranstaltungen, Ausflüge, Führungen und Besichtigungen lt. Programm, privates Orgelkonzert im Alten Dom, 2x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, versierte Reiseleitung vor Ort, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Mindestteilnehmerzahl: 15. Flugbuchung auf Anfrage.