Kronberg Festival - Eröffnung Casals Forum

Bei der Kronberg Academy beginnt eine neue Ära. Das Casals Forum wird eröffnet und zum neuen Zuhause für Spitzenmusiker, Nachwuchstalenten aus aller Welt und zwei Residenzorchestern. Feiern Sie mit und besuchen Sie das Eröffnungskonzert »Die Weihe des Hauses« beim internationalen Streicherfestival. Ein weiteres Konzert in der Johanniskirche, ein schönes Rahmenprogramm und die Unterkunft im Falkenstein Grand werden Sie begeistern.
Individuelle Anreise zum Falkenstein Grand.
Cocktailempfang und Abendessen im Spiegelsaal des Hotels.
Ausflug Frankfurt inkl. Mittagessen
Sie besuchen das neue Deutsche Romantik-Museum, welches im September 2021 eröffnet wurde. Das Museum präsentiert einzigartige Originale mit innovativen Ausstellungsformen, die die Zeit der Romantik als Schlüsselepoche erfahrbar machen. Es ist weltweit das erste Museum, das sich der Epoche der Romantik als Ganzes widmet. Die Führung vermittelt Einblicke in die Zeit anhand ausgewählter Stationen. Anschließend Rundgang durch das neue DomRömer-Quartier, die zwischen Dom und Römer aufwendig rekonstruierte, im zweiten Weltkrieg zerstörte Altstadt. Mittagessen im Restaurant. Rückfahrt zum Hotel.
19.45 Uhr Casals Forum, Großer Saal:
Eröffnungskonzert »Die Weihe des Hauses«
Chamber Orchestra of Europe
Dirigent und Klavier: András Schiff
Violine: Janine Jansen
Violoncello: Steven Isserlis
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre C-Dur »Die
Weihe des Hauses« für Orchester op. 124;
Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Johannes Brahms: Konzert a-Moll für Violine,
Violoncello und Orchester op. 102
Nach fünf Jahren Bauzeit wird das neue »Casals Forum«, der neue Konzertsaal der Kronberg Academy, eröffnet. Der nach dem berühmten Cellisten, Komponist und Dirigent Pablo Casals benannte Saal ist besonders auf die Erfordernisse der Kammermusik ausgelegt und wird »in Form und Größe einzigartig in Europa sein«. Rund 550 Zuhörer/innen fasst der Saal und die Bühne bietet Platz für bis zu 65 Musiker/innen. Neben der Akustik, die etwa bei der Form des Saals und der Wände sowie bei Material und dessen Oberflächenstruktur berücksichtigt wurde, liege der Fokus auch auf einem entsprechenden Energiekonzept. Der Konzertsaal ist Teil des neuen Gebäudeensembles der Kronberg Akademie mit angegliedertem Studienzentrum, Carl-Bechstein-Saal mit 150 Plätzen sowie Kabinettsaal mit 50 Plätzen.
Ausflug Rheingau inkl. Mittagessen
Fahrt zum Kloster Eberbach, wo von 1136 bis 1803 ein Zisterzienser-Konvent lebte und wirkte. Die weinwirtschaftliche Ausstattung und das Wissen um die hohe Kunst des Weinbaus blieben bis heute erhalten. Das monumentale Denkmal klösterlicher Baukunst verrät viel über die jahrhundertealte Klostergeschichte und die nachklösterliche Zeit. Nach der interessanten Führung kurze Fahrt entlang der Weinberge zum gotischen Weindorf Kiedrich. In der Pfarrkirche St. Valentin (13. – 15. Jh.) mit der berühmten Kiedricher Madonna, die Kapelle wurde 2014 originalgetreu renoviert, erleben Sie eine Führung und ein Orgelanspiel auf der ältesten noch bespielbaren Orgel Deutschlands, erbaut um 1500. Mittagessen in der Schlossschänke von Schloss Johannisberg. Rückfahrt zum Hotel.
Am frühen Abend treffen Sie Herrn Raimund Trenkler im neuen Casals Forum. Der Gründer und Vorstandsvorsitzende der Kronberg Academy Stiftung erzählt über den neuen Konzertsaal mit erstklassiger Akustik und Ausstattung sowie über das angegliederte Studienzentrum.
19.45 Uhr Johanniskirche Kronberg:
Violine: Isabelle Faust
Violine: Stephen Kim
Viola: Tabea Zimmermann
Viola: Antoine Tamestit
Violoncello: Brannon Cho
Violoncello: Friedrich Thiele
Kontrabass: Dominik Wagner
Bläser des Chamber Orchestra of Europe
Paul Hindemith: Oktett für Klarinette, Fagott,
Horn und Streicher WV 965
Franz Schubert: Oktett F-Dur für Klarinette,
Fagott, Horn und Streicher op. 166 D 803
Leichtes Abendessen im Spiegelsaal des Hotels.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel Falkenstein Grand, 2x Konzertkarten der 1. Kategorie inkl. Transfers zu/von den Konzerten, 1x Cocktailempfang, 2x Abend- und 2x Mittagessen inkl. begleitender Getränke sowie Ausflüge inkl. Führungen lt. Programm, kostenfreies Parken auf dem Hotelgelände, versierte Reiseleitung, individuelle An- und Abreise.
AGB: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Mindestteilnehmerzahl: 15.
Flugzeiten- und -preise nach/von Frankfurt auf Anfrage.