Gut Panker - Holsteinische Schweiz

Lassen Sie sich entführen in eine Welt aus Tradition, Noblesse und Natürlichkeit. Umrahmt von exklusiven Kammerkonzerten mit hervorragenden Künstlern, in Herrenhäusern und der Villa Brahms, genießen Sie das herrliche Anwesen Gut Panker. Ein weiteres Highlight ist der Besuch der Premierenvorstellung »Carmen« in der Staatsoper Hamburg. Ausflüge in die Holsteinische Schweiz nach Kiel, Eutin, Plön, Lübeck und Hamburg ergänzen die Reise.
Individuelle Anreise zum Hotel Ole Liese.
Begrüßungsabendessen im Gourmet-Restaurant »1797« (1* Michelin) des Hotels von Küchenchef Volker M. Fuhrwerk.
Führung Gut Panker
Der Gutsverwalterführt Sie in die Historie von Gut Panker ein, dessen Adelsgeschichte bis ins 15. Jahrhundert reicht. Noch heute sind Geist, Poesie und Charme dieser Zeit auf dem historischen Anwesen spürbar. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, einen Spaziergang an der Ostsee zu genießen. Zurück auf Gut Panker genießen Sie ein gutes Mittagessen.
Schloss Hagen inkl. Kammerkonzert
Nachmittags Fahrt zum Schloss Hagen. Bei einer Führung tauchen Sie in die Geschichte des Herrenhauses (17. Jh.) ein, welches viele Jahrhunderte als Familiensitz der Hagen-Blomeschen Linie diente.
Schloss Hagen - Kammerkonzert:
Das fidele Blasquartett
Klarinette: Kati Frölian
Flöte: Martin Karl-Wagner
Horn: Hagen Sommerfeldt
Fagott: Wolfgang Dobrinski
Werke von Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart, Gioachino Rossini, Carl Maria von Weber u.a.
Ein gutes Abendessen im Hotel beschließt den Tag.
Ausflug Kiel & Herrenhaus Gut Knoop
Bei einem Besuch im Kieler Schifffahrtsmuseum erwarten Sie Musik, Literatur und Meer. Reisen Sie mit Otto Julius Bierbaum auf der YANKEEDOODLE, überqueren Sie den Atlantik mit Thomas Mann auf der DON QUIJOTE, folgen Sie Mark Twain ins Mittelmeer und Karel Capek bis ans Nordkap. Bei einer Lesung mit begleitender Musik erfahren Sie, wie sich diese bekannten Persönlichkeiten auf ihren großen Reisen fühlten und welche Abenteuer Sie erlebten. Nach einem guten Mittagessen Fahrt zum Herrenhaus Gut Knoop.
Kammerkonzert im Herrenhaus Gut Knoop
Die Musik an Bord der großen Ozeandampfer ist und war stets ein wichtiger Teil der langen Reisen. Freuen Sie sich auf eine Zeitreise ins Jahr 1900. Im Gartensaal des historischen Herrenhauses werden Sie in die Anfangszeit des Schiffsreisens versetzt, in der ein kleines Bordorchester mit anspruchsvoller Salonmusik die Gäste unterhielt.
Gut Knoop Gartensaal – Kammerkonzert:
Wagners Salonquartett
Violine: Julian Soproni
Fagott: Klaus Liebetrau
Flöte/Kontrabass: Martin Karl-Wagner
Klavier: Thomas Goralczyk
Gespielt werden Walzer von Strauß und Waldteufel, Operettenmelodien von Lincke, Lehár, Offenbach u.a. sowie Melodien von Hollaender, Nelson und Mackenben
Leichtes Abendessen im Hotel.
Ausflug Hamburg & Besuch »Carmen«
Fahrt nach Hamburg, wo Sie ein gutes Mittagessen im exquisiten Restaurant »Fischereihafen« an der Elbe genießen (Bitte informieren Sie uns, falls Sie keinen Fisch mögen. Gerne reservieren wir für Sie ein alternatives Menü).
Anschließend entdecken Sie bei einer Rundfahrt die zahlreichen Denkmäler sowie die historischen als auch aktuellen Stätten der Hamburger Musikgeschichte wie Staatsoper, Elbphilharmonie und Laeiszhalle.
18.00 Uhr Staatsoper Hamburg: Premiere
Carmen von Georges Bizet
Dirigent: Yoel Gamzou
Inszenierung, Bühne: Herbert Fritsch
Mit Tomislav Mužek, Kostas Smoriginas, Jürgen Sacher, Nicholas Mogg, Hubert Kowalczyk, Blake Denson, Maria Kataeva…
Alsterspatzen u. Chor der Staatsoper Hamburg
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Der Vormittag steht zur freien Verfügung.
Gemeinsames Mittagessen im Hotel.
Ausflug Plön
Nachmittags erleben Sie eine Stadtführung durch die traumhaft inmitten der Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz gelegene Kleinstadt Plön. Vorbei am Plöner Schloss - dem Wahrzeichen der Stadt - welches majestätisch über dem See thront, erreichen Sie das Prinzenhaus. Bei einer Führung tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte des herzoglichen Rokokos und folgen den Spuren der Kaisersöhne. Der Kernbau des heutigen Prinzenhauses wurde um 1750 nach Plänen des Hofbaumeisters Johann Gottfried Rosenberg als privates Gartenschlösschen für den Plöner Herzog Friedrich Carl errichtet. Um 1900 diente das Rokokoschlösschen den sechs Söhnen Kaiser Wilhelms II. als Prinzenschule. Seit 2000 ist die Deutsche Stiftung Denkmalschutz Eigentümerin.
17.00 Uhr Prinzenhaus - Florasaal:
Kammerkonzert mit dem Ensemble 1756
Violine: Christian Preiß
Violoncello: Anna Silke Reichwein
Flöte: Martin Karl-Wagner
Werke von Joseph Haydn und W. A. Mozart
Anschließend Dinner in der Brasserie am Schloss.
Eutin & Carl Maria von Weber
Bei einer Stadtführung mit dem Flötisten Martin Karl-Wagner begeben Sie sich auf die Spuren von Carl-Maria von Weber, Eutins berühmtesten Sohn. Bei einer kurzen Lesung in der Orangerie im Schlossgarten, dem ehemaligen Komödienhaus, hören Sie amüsante Geschichten aus historischen Reiseberichten. Nach einem guten Mittagessen besuchen Sie das barocke Schloss Eutin, wo der Komponist Carl Maria von Weber in der Schlosskapelle getauft wurde; Hier sind auch die Gemälde des Goethe-Malers Johann Heinrich Wilhelm Tischbein zu besichtigen.
Schloss Eutin Rittersaal – Kammerkonzert:
Ensemble trio con brio
Violoncello: Anna Silke Reichwein
Klavier: Inessa Tsepkova
Flöte: Martin Karl-Wagner
Werke von Carl Maria von Weber, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Xaver Mozart u.a.
Abendessen im Eutiner Schlossrestaurant.
Ausflug Lübeck & Villa Brahms
Im schönen Lübeck wandeln Sie auf den Spuren von Thomas Mann, Günter Grass und Willy Brandt und spazieren durch das Lübeck der Arbeiter, Kleinbürger und Patrizier. Nach einem guten Mittagessen besuchen Sie die Villa Brahms. Das um 1800 erbaute Landhaus gehört zu den herausragenden Beispielen des norddeutsch-dänischen Klassizismus. Die Ausstattung spiegelt die herrschaftliche Wohn- und Lebensform des frühen 19. Jh. wider und der historische Gartensaal dient als Museum, der Leben und Werk von Johannes Brahms anschaulich werden lässt. Freuen Sie sich auf ein exklusives Kammerkonzert im Festsaal der Villa.
Mit einem guten Abendessen im Hotel klingt diese schöne Reise aus.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im Gut Panker, 5 Sonderkonzerte, gute Opernkarte für »Carmen«, alle Ausflüge, Führungen und Lesungen lt. Programm, 5x Abend- und 5x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, 1x Abendessen im Sternerestaurant inkl. begleitender Getränke, versierte Reiseleitung, 1 Reiseführer pro Buchung,
Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Mindestteilnehmer: 12.