Paris Ostern

Freuen Sie sich auf die wunderbare Märchenoper »Cendrillon« von Jules Massenet mit Tara Erraught und Daniela Barcellona, unter der musikalischen Leitung von Carlo Rizzi. Das Ballett »La Bayadère« von Rudolf Nurejew ergänzt den Musikgenuss unserer Osterreise. Führungen im schönen Marais-Viertel, im Picasso-Museum und im Musée Rodin sowie Mahlzeiten in ausgewählten Restaurants ergänzen Ihren Aufenthalt.
Individuelle Anreise zum gebuchten Hotel.
Begrüßungsabendessen mit Ihrer Reiseleitung im Gourmetrestaurant »La Fontaine Gaillon«.
Marais Viertel & Picasso-Museum inkl. Mittagessen
Sie besuchen das Marais Viertel: Ehemals Stadtteil des Adels und Sitz königlicher Residenzen, Viertel des Kunsthandwerks mit Boutiquen junger Modeschöpfer und Szenecafés. Sie spazieren durch die von Palästen und alten Häusern gesäumten engen Straßen des Viertels bis zu dem schönen Place des Vosges. Im Picasso Museum sehen Sie eine der größten Sammlungen mit Werken des Künstlers in einem völlig neuen Konzept. Erstmals sind auch Werke aus dem privaten Besitz Picassos zu sehen. Anschließend Mittagessen im Restaurant »Au Petit Riche« in der Nähe Ihres Hotels.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
19.30 Uhr Opéra Bastille:
Cendrillon von Jules Massenet
Dirigent: Carlo Rizzi
Inszenierung: Mariame Clément
Mit Tara Erraught, Daniela Barcellona, Anna Stephany, Kathleen Kim, Charlotte Bonnet, Marion Lebègue, Lionel Lhote, Philippe Rouillon, Cyrille Lovighi, Olivier Ayault, Vadim Artamonov, Corinne Talibart, So-Hee Lee, Stéphanie Loris, Anne-Sophie Ducret, Sophie Van de Woestyne, Blandine Folio Pere
Orchester und Chor der Oper Paris
Führung im Musée Rodin
Das Musée Rodin wurde 1916 auf Initiative des Künstlers gegründet und durch stets neu anfallende Schenkungen und Spenden finanziert, die Rodin durch seine Werke, Kollektionen, seine Bibliothek und seine Briefe sowie Manuskripte sammeln konnte. Errichtet wurde es im Hôtel Biron. Die Stadtvilla wählte der Bildhauer selbst aus und mietete sie bereits im Jahr 1908. Das Museum beherbergt v.a. Werke des französischen Bildhauers Auguste Rodin und seiner langjährigen Geliebten Camille Claudel sowie Malereien, Skulpturen und andere antike Werke aus Rodins Privatsammlung u.a. von Vincent van Gogh. Wunderbar ist auch der Skulpturengarten, wo sich Werke Rodins harmonisch in die Gartenlandschaft einfügen. Rückkehr zum Hotel und Freizeit.
14.30 Uhr Opéra Bastille:
Ballett La Bayadère
Musik: Ludwig Minkus
Choreografie: Rudolf Nurejew
Inszenierung: Rudolf Nurejew nach Marius Petipa
Dirigent: Ernst van Tiel
Ballett der Oper Paris, Schüler der Tanzschule
Orchester der Oper Paris
Mit einem guten Abendessen im sehr guten Restaurant »Drouant« klingt die Osterreise aus.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück, Tax im gebuchten Hotel, 2x Opern-/Ballettkarten der 1. Kategorie, 2x Abend- und 1x Mittagessen inkl. begleitender Getränke in guten Restaurants, Besichtigungen und Führungen, Transfers zu/von den Aufführungen und zu/von den Museen, 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung vor Ort. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Teilnehmer: 10 - 20.
Flugbuchung auf Anfrage.