Silvester Dresden

Freuen Sie sich auf Operettenhighlights mit Camilla Nylund und der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast sowie auf Händels »Messias« in der Frauenkirche. Führungen zeigen Ihnen die im Dezember 2019 wiedereröffnete Gemäldegalerie Alte Meister im Zwinger und die Paraderäume August des Starken im Residenzschloss. Der Silvesterabend im Hotel lässt keine Wünsche offen.
Individuelle Anreise zum Hotel Taschenbergpalais.
Abendessen im sehr guten Restaurant Kastenmeiers mit Ihrer Reiseleitung.
Altstadtführung und Gemäldegalerie
Führung durch die historische Altstadt mit den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und Besuch der ab Dezember 2019 wiedereröffneten Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 im Zwinger. Meisterwerke wie Raffaels »Sixtinische Madonna«, Rembrandts »Saskia« oder die »Dresdner Veduten« von Bellotto verdeutlichen die einzigartige Bedeutung der Maler und ihrer Werke für die europäische Kunstgeschichte. Zudem wird die Bedeutung der antiken Skulptur für die Malerei der Renaissance und des Barocks hervorgehoben.
15.00 Uhr im Kulturpalast: Operettenhighlights
Dresdner Philharmonie
Dirigent: Marek Janowski
Sopran: Camilla Nylund
Tenor: Maximilian Schmitt
Johann Strauß: Auszüge aus »Die Fledermaus«
und »Eine Nacht in Venedig«
Franz von Suppé: Ouvertüre »Dichter und Bauer«
Franz Lehár: Auszüge aus »Die lustige Witwe«, »Paganini«, »Giuditta«, »Der Zarewitsch« und »Das Land des Lächelns«, Walzer »Gold und Silber«
Silvesterball im Hotel
Nach einem Champagnerempfang erwartet Sie im Kurfürstensaal ein festliches 5-Gang Gala-Dinner mit korrespondierenden Getränken, begleitet von Live-Musik, sowie verschiedene Mitternachtsbuffets inkl. Getränken bis Mitternacht.Mit einem Glas Champagner begrüßen Sie das neue Jahr.
Genießen Sie in aller Ruhe das Neujahrsfrühstück.
Führung Residenzschloss
Führung durch die neu eröffneten »Paraderäume August des Starken« im Residenzschloss. Die im September 1719 durch August den Starken eröffneten und im 2. Weltkrieg völlig zerstörten Räume wurden mit Hilfe von Kupferstichen und Zeichnungen rekonstruiert und mit dem gut erhaltenen Original-Mobiliar bestückt. Auch die originale Garderobe August des Starken, die dieser zur Krönung 1697 trug - ein weltweit einzigartiger Schatz barocker Textilkunst – ist zu sehen.
20.30 Uhr Frauenkirche: Der Messias
Leitung: Prof. Ludwig Güttler
Solisten; Hallenser Madrigalisten
Einstudierung Tobias Löbner
Virtuosi Saxoniae
Georg Friedrich Händel: »Messiah« HWV 56
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet bzw. am 1.1. Neujahrsfrühstück, Citytax im Hotel Taschenbergpalais Kempinski, 1x Abendessen inkl. begleitender Getränke, Silvesterball inkl. Champagnerempfang, 5-Gänge Gala-Menü inkl. begleitender Getränke bis Mitternacht, Mitternachtsbuffet inkl. 1 Glas Champagner, 2x Konzertkarten (Kategorie 1+2), Stadtrundgang und Führungen lt. Programm, versierte Reiseleitung, 1 Reiseführer pro Buchung, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Teilnehmer: 10 - 25.
Flugbuchung auf Anfrage.