Baden-Baden

Endlich ist es so weit und die Berliner Philharmoniker holen ihr Osterfestival in Baden-Baden nach. Erleben Sie Kirill Petrenko mit den Berliner Philharmonikern mit doppelt und dreifach besetztem Orchester, wie es die 10. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch fordert. Ein Besuch im Museum Frieder Burda und ein Spaziergang zum Thema »UNESCO Weltkulturerbe« umrahmen diese Musikreise.
Individuelle Anreise zum Hotel.
Sektempfang und Abendessen mit Ihrer Reiseleitung.
Baden-Baden UNESCO Weltkulturerbe
Baden-Baden ist als Teil der »Great Spa Towns of Europe« am 24. Juli 2021 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen worden. Bei dieser Themenführung erfahren Sie Interessantes zu den festgelegten Kriterien im Rahmen der Bewerbung, dem materiellen und immateriellen Erbe der Stadt: Baden-Baden blickt auf eine reiche Kulturgeschichte seit der Antike zurück. Seine Glanzzeit als »Sommerhauptstadt Europas« im 19. Jahrhundert spiegelt sich bis heute im Stadtbild wider. In dieser Zeit zählte Baden-Baden zu den europäischen Kurstädten von Weltgeltung. Dies schlug sich unter anderem in seiner spezifischen städtebaulichen Entwicklung nieder, die noch heute als besonderer Stadttypus erfahrbar ist.
Anschließend Zeit zur freien Verfügung.
18.00 Uhr Festspielhaus: Berliner Philharmoniker
Dirigent: Kirill Petrenko
Carl Maria von Weber:
Oberon-Ouvertüre
Paul Hindemith:
Symphonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber
Franz Schubert:
Sinfonie C-Dur D944 »Die Große«
Anschließend genießen Sie ein Abendessen im Festspielhaus Restaurant AIDA.
Museum Frieder Burda: Katharina Sieverding
Wer die zahlreichen großformatigen Selbstporträts von Katharina Sieverding sieht, der ahnt, dass hier künstlerisch keine Kompromisse gemacht werden. Nicht von ungefähr zählt die Künstlerin bis heute zu den wichtigsten Vertreter*innen ihrer Generation in Deutschland – und zugleich als zeitlose Pionierin der internationalen Fotografie. Ihre Bereitschaft, sich immer wieder aufs Neue mit Fragen der deutschen wie globalen Gegenwart auseinanderzusetzen, sichert ihrem Werk seine ungebrochene Relevanz, wenn nicht Brisanz. Das Museum Frieder Burda zeigt nun in Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg/Sammlung Falckenberg eine umfangreiche Übersichtsausstellung der Künstlerin - »Die Sonne um Mitternacht schauen« - und spannt dabei einen Bogen durch alle Werkphasen der Künstlerin: Von Videoarbeiten vom Ende der 1960er-Jahre über die bildgewaltigen Selbstporträt-Serien der 1970er bis 1990er-Jahre bis hin zu gegenwärtigen Produktionen.
Anschließend Zeit zur freien Verfügung.
18.00 Uhr Festspielhaus: Berliner Philharmoniker
Dirigent: Kirill Petrenko
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sinfonie Nr. 3 A-Moll op. 56 »Schottische«
Dmitri Schostakowitsch:
Sinfonie Nr. 10 E-Moll op. 93
Anschließend genießen Sie ein Abendessen in einem guten Restaurant.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück, Kurtaxe im Dorint Hotel Maison Messmer, 1x Sektempfang, 3x Abendessen inkl. begleitender Getränke, Stadtführung und Führung im Museum Frieder Burda lt. Angebot, 2x Konzertkarten der
1. Kategorie inkl. Transfers, versierte Reiseleitung vor Ort,
1 Reiseführer pro Buchung, individuelle An- / Abreise, Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Teilnehmer: 10 - 20.