Mozartwoche Salzburg

Erleben Sie Mozarts »Il re pastore«, präsentiert von der auf Alte Musik spezialisierten Gruppe L'Arpeggiata, unter der Leitung von Christine Pluhar und mit hervorragenden Gesangssolisten. Die Wiener Philharmoniker spielen Mozart-Symphonien und das Konzert Es-Dur für zwei Klaviere KV 365 mit Martha Argerich und Daniel Barenboim. Eine Führung zeigt Ihnen die historische Altstadt, Mozarts Geburtshaus und den Salzburger Dom.
Individuelle Anreise zum Hotel Bristol.
Cocktailempfang und Theaterteller im Hotel.
Transfer zum Haus für Mozart.
19.30 Uhr Haus für Mozart: Il re pastore
L'Arpeggiata & Christine Pluhar
Dirigentin: Christina Pluhar
Tenor:Rolando Villazón (Alessandro)
Sopran: Regula Mühlemann (Aminta)
Sopran: Georgina Melville (Elisa)
Sopran: Kateryna Kasper (Tamiris)
Tenor: Paul Schweinester (Agenor)'
Wolfgang Amadeus Mozart:
»Il re pastore« KV 208 - Serenata in zwei Akten nach einem Libretto von Pietro Metastasio
L'Arpeggiata ist eine europäische Gruppe für Alte Musik unter der Leitung von Christina Pluhar, die von ihr im Jahr 2000 gegründet wurde. Die Gruppe hat sowohl traditionelle Alte Musik als auch mehrere collagierte und thematische Aufführungen und Aufnahmen präsentiert.
Rücktransfer zum Hotel.
Historische Altstadt: Mozart und Dom
Bei diesem Rundgang besichtigen Sie Orte und Plätze in der historischen Altstadt, die mit Wolfgang Amadeus Mozarts Lebensabschnitt in Salzburg sowie seiner Familie in engem Zusammenhang stehen. Bei der Führung in Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse 9 sehen Sie Kostbarkeiten und Raritäten wie seine Kindergeige sowie sein Clavichord und Erinnerungsstücke aus dem Besitz Mozarts. Nirgendwo sonst werden der Mensch Wolfgang Amadé und seine Musik so lebendig spürbar wie in seinem Geburtshaus. Anschließend besuchen Sie den Salzburger Dom. Der erste frühbarocke Kirchenbau nördlich der Alpen prägt mit seiner markanten, zweitürmigen Fassade und dem mächtigen Baukörper das Stadtbild und repräsentierte über Jahrhunderte die Macht der Erzbischöfe als Herrscher der Region. Die barocken Plätze, die ihn umgeben, formen eine einzigartige Bühne, die von den Festspielen genutzt und von der UNESCO als Weltkulturerbe gewürdigt wird.
Anschließend Mittagessen im traditionellen Restaurant St. Peter Stiftskulinarium, einem der ältesten Restaurants Europas.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Transfer zum Großen Festspielhaus.
19.30 Uhr Großes Festspielhaus:
Wiener Philharmoniker & Martha Argerich
Klavier & Dirigent: Daniel Barenboim
Klavier: Martha Argerich
Wolfgang Amadeus Mozart:
Symphonie g-Moll KV 183
Konzert Es-Dur für zwei Klaviere KV 365
Symphonie D-Dur KV 504 »Prager Symphonie«
Rücktransfer zum Hotel.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel Bristol, 1x Cocktail-empfang, 1x Theaterteller inkl. begleitender Getränke, 2x gute Konzertkarten (Kat. 3) inkl. Transfers, 1x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, Führung und Besichtigung lt. Programm, 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung vor Ort, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Teilnehmer: 10 - 20.