Mozartwoche Salzburg

Die Mozartwoche wird seit 1956 alljährlich in der Zeit um Mozarts Geburtstag am 27. Januar von der Internationalen Stiftung Mozarteum veranstaltet und bietet stets hochkarätig besetzte Aufführungen. Freuen Sie sich auf ein Konzert der Wiener Philharmoniker mit Anne-Sophie Mutter und auf die Camerata Salzburg und Janine Jansen. Interessante Führungen und der Besuch des Mozart Wohnhauses ergänzen die Reise.
Individuelle Anreise zum Hotel Bristol.
Cocktailempfang und Theaterteller im Hotel.
19.30 Uhr Mozarteum: Camerata Salzburg
Violine & Dirigent: Gregory Ahss
Violine: Janine Jansen
Wolfgang Amadeus Mozart:
Symphonie G-Dur »Alte Lambacher Symphonie«
Concertone C-Dur KV 190; Konzert D-Dur KV 218
Serenade G-Dur KV 525 »Eine kleine Nachtmusik«
Führung Barockstadt und Mozarts Wohnhaus
Bei der Führung folgen Sie den architektonischen Spuren des Barock, welche das Erscheinungsbild der Stadt wesentlich geprägt haben. Hier zeigt sich auch das vielfältige Lebensgefühl dieser Epoche, das in den Werken Mozarts ebenfalls zum Ausdruck kommt. Sie besuchen das Wohnhaus von Mozart am damaligen Hannibal-Platz - heute Makartplatz - welches 1773 von der Familie Mozart bezogen wurde, nachdem die Wohnung in der Getreidegasse 9 zu klein geworden war. Bei dieser Führung erfahren Sie auch mehr über Leopold Mozart, der Vater des Wunderkindes, der das Haus nach Übersiedlung W.A. Mozarts und Nannerl Mozarts nach Wien bzw. St. Gilgen allein bewohnte. Als erfolgreicher Pädagoge förderte er seine begabten Kinder und war selbst Hofmusiker, Geiger, Vizekapellmeister und Schriftsteller.
Anschließend Mittagessen im Skyrestaurant Imlauer mit Blick auf die Mozartstadt.
19.30 Uhr Mozarteum: Kammerkonzert
'Hammerklavier: Kristian Bezuidenhout
Violine: Isabelle Faust
Viola: Simone Jandl
Violoncello: Christoph Dangel
Wolfgang Amadeus Mozart:
Trio G-Dur KV 564
Quartett g-Moll KV 478
Trio (Sonata) G-Dur KV 496
Quartett Es-Dur KV 493
Führung DomQuartier
Das ehemalige Zentrum fürsterzbischöflicher Macht, der Komplex aus Residenz und Dom, ergänzt um das Benediktinerkloster St. Peter, ist nach 200 Jahren wieder als Rundgang erlebbar. Vor mehr als 400 Jahren begannen die mächtigen Fürsterzbischöfe, die Stadt in ein barockes Juwel zu verwandeln, die durch den Handel mit Salz, Gold und anderen Rohstoffen äußerst vermögend war. Die größten Architekten jener Zeit wurden nach Salzburg geholt und schufen ein städtebauliches Meisterstück, welches heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Anschließend Mittagessen in St. Peter Stiftskulinarium.
Transfer zu Großen Festspielhaus.
19.30 Uhr Großes Festspielhaus:
Wiener Philharmoniker & Anne-Sophie Mutter
Dirigent: Robin Ticciati
Violine: Anne-Sophie Mutter
Viola: Vladimir Babeshko
Wolfgang Amadeus Mozart:
Zwischenaktmusiken zu »Thamos, König in Ägypten« KV 345
Sinfonia concertante Es-Dur KV 364
Symphonie Es-Dur KV 543
Rücktransfer zum Hotel.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel Bristol, 1x Cocktail-empfang, 1x Theaterteller und 2x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, 3x Konzertkarten (Kat. 1+2) inkl. Transfers am 2.2., Führungen und Besichtigung lt. Programm, 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung vor Ort, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Teilnehmer: 10 - 20.