Paris

Die Oper bietet Verdis »Rigoletto« mit Željko Lučić, Irina Lungu und Joseph Calleja. In der Philharmonie präsentiert das Orchestre de Paris mit Elza van den Heever und Wolfgang Koch, unter der Leitung von Simone Young, »Ein deutsches Requiem« von Brahms. Sie besuchen das schöne Opernviertel mit der Opéra Garnier und das Musée Jacquemart André mit wertvoller Kunstsammlung. Sie wohnen im Hotel Park Hyatt Paris-Vendôme.
Individuelle Anreise zum Hotel Park Hyatt Paris-Vendôme.
Begrüßungsabendessen mit Ihrer Reiseleitung in einem guten Restaurant.
Führung Opernviertel inkl. Mittagessen
Führung durch das schöne Opernviertel mit den prachtvollen Passagen Verdeau und Jouffroy sowie der Gallerie Vivienne, ehemaligen Kaufhäusern, erbaut zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die schönen Passagen reihen sich zum Teil hintereinander, und die Idee des 19. Jahrhunderts, den Flaneur in einer eigens geschaffenen Umgebung in eine besondere Stimmung zu versetzen, ist heute noch erlebbar. Beeindruckend ist die Führung in der berühmten Opéra Garnier. Das mit 11.237 m² größte Theater der Welt besitzt knapp 2200 Sitzplätze und wurde durch den Baumeister und Architekten Charles Garnier im Auftrag von Napoléon III. von 1860–1875 erbaut. Anschließend genießen Sie ein Mittagessen im sehr guten Restaurant »La Fontaine Gaillon«.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
20.30 Uhr Philharmonie de Paris: Orchestre de Paris
Dirigentin: Simone Young
Sopran: Elza van den Heever
Bariton: Wolfgang Koch
Choeur de l'Orchestre de Paris
Alban Berg: Sieben frühe Lieder
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Museum Jacquemart André inkl. Mittagessen
Vormittags besuchen Sie das Musée Jacquemart André. Dieses außergewöhnliche Museum in einem schönen Palast aus dem 19. Jahrhundert präsentiert wertvolle Kunstsammlungen aus der Privatsammlung des Ehepaares Edouard André und Nelie Jacquemart in deren einstigen prächtig dekorierten Wohnräumen. Zu sehen sind Werke der Italienischen Renaissance von Carpaccio, Mantegna, Bellini, Uccello, Della Robbia u.v.m., der großen flämischen Meister wie Rembrandt, Van Dyck, Ruysdal, Frans Hals und der französischen Schule des 18. Jahrhunderts von Fragonard, Boucher, Vigée-Lebrun, Oudry, Nattier und Chardin. Rückfahrt ins Opernviertel.
Anschließend nehmen Sie in einem guten Restaurant ein leichtes Mittagessen ein.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
19.30 Uhr Opéra Bastille: Rigoletto von Giuseppe Verdi
Dirigent: Giacomo Sagripanti
Regie: Claus Guth
Mit Željko Lučić, Irina Lungu, Joseph Calleja, Goderdzi Janelidze, Justina Gringyté, Bogdan Talos, Cassandre Berthon, Jean-Luc Ballestra, Maciej Kwaśnikowski, Izabella Wnorowska-Pluchart, Marine Chagnon, Pierpaolo Palloni, Henri Bernard Guizirian
Orchestre de l’Opéra national de Paris
Choeurs de l’Opéra national de Paris
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück, Tax im Hotel Park Hyatt Paris-Vendôme, 2x Opern-/Konzertkarten der 1. Kategorie, Begrüßungsabend-essen und 1x leichtes Mittagessen inkl. begleitender Getränke, Führungen lt. Programm, Transfers zu/von den Aufführungen und zum/vom Museum, 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung vor Ort. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Teilnehmer: 10 - 20. Flugbuchung auf Anfrage.