Weimar

Reisen Sie in die schöne Kulturstadt Weimar und freuen Sie sich auf ein Konzert der Staatskapelle Weimar mit Werken von Debussy, Mendelssohn und Ravel in der Weimarhalle sowie auf Puccinis Oper »Manon Lescaut«, die im Theater Erfurt aufgeführt wird. Sie begeben sich auf einen literarischen Spaziergang mit Führungen im Goethe Gartenhaus und im Goethe-Nationalmuseum und hören von »Großen Frauenpersönlichkeiten«.
Individuelle Anreise zum Hotel Elephant.
Begrüßungsabendessen im Hotel mit Ihrer Reiseleitung.
Literarischer Spaziergang
Der Spaziergang führt zu Goethes Gartenhaus. Das ehemalige Weinberghaus im Park an der Ilm war Goethes erster eigener Wohnsitz in Weimar, den er 1776 mit dem dazugehörigen Garten ersteigerte. Von hier aus arbeitete er für das »Geheime Konsilium« und die oberste Regierungsbehörde im Herzogtum. Ein Großteil seiner literarischen Werke aus dieser Zeit entstand hier, wie die Ballade vom »Erlkönig« und das Gedicht »An den Mond«. Im Juni 1782 bezog Goethe dann das Haus am Frauenplan - das heutige Goethe-Nationalmuseum. Das Museum umfasst neben dem Wohnhaus mit Garten wichtige Teile der kunst- und naturwissenschaftlichen Sammlungen von Goethe sowie seine Privatbibliothek. Freuen Sie sich auf diese interessante Museumsführung.
Anschließend Rückkehr zum Hotel und gemeinsames Mittagessen.
Am späten Nachmittag Transfer nach Erfurt.
18.00 Uhr Theater Erfurt:
Manon Lescaut von Giacomo Puccini
Dirigent: Myron Michailidis
Inszenierung: Guy Montavon
In italienischer Sprache mit Übertiteln
Koproduktion mit der Opéra de Monte Carlo
Die Besetzung ist noch nicht bekannt.
Anschließend Rücktransfer zum Hotel.
Große Frauenpersönlichkeiten in Weimar
Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel war durch Heirat Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach. Sie wirkte als Regentin, Mäzenin und Komponistin. Charlotte von Stein, die langjährige Freundin Goethes oder Maria Pawlowna - Frauen haben die Weimarer Geschichte maßgeblich beeinflusst. Ohne ihr Wirken hätte sich die kleine Stadt nicht zu einem solchen Zentrum der Kultur entwickeln können. Lernen Sie diese und andere Persönlichkeiten sowie ihre Rolle für die Residenzstadt Weimar bei diesem interessanten Stadtrundgang näher kennen.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Transfer zur Weimarhalle.
19.30 Uhr Weimarhalle:
Konzert der Staatskapelle Weimar
Dirigent: Kevin John Edusei
Violine: Nemanja Radulovic
Claude Debussy: »Prélude à l’après-midi d’un faune«
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
Samy Moussa: Nocturne
Maurice Ravel: »Daphnis et Chloé« Suite Nr. 2
Rücktransfer zum Hotel.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück, Tax im Hotel Elephant, 1x Abend- und 1x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, 2x Opern-/ Konzertkarten der 1. Kategorie, Führungen in Weimar und Transfers lt. Programm, 1 Reiseführer, versierte Reiseleitung vor Ort, individuelle An-/Abreise.
Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Teilnehmer: 10 - 19.