Kronberg Academy Festival

Ein musikalisches Feuerwerk und ein Fest für alle, die Geige, Bratsche und Cello lieben – beim Kronberg Academy Festival erleben Sie, wofür die Kronberg Academy steht: Inspiration, Faszination, Weltstars und Spitzentalente hautnah. Die bekannten Interpreten der Streicher-Szene Gidon Kremer und Christian Tetzlaff treten als Solisten sowie als Kammermusiker auf und präsentieren junge Talente in gemeinsamen Konzerten.
Individuelle Anreise zum Hotel bis 17.30 Uhr.
Cocktailempfang und Begrüßungsessen (serviert werden die ersten beiden Gänge)mit Ihrem Reiseleiter, dem Musikwissenschaftler Stephan Schmitz.
19.00 Uhr Stadthalle Kronberg: Eröffnungskonzert
Kronberg Academy & Kremarata Baltica
Dirigent: Fuad Ibrahimov
Violine: Gidon Kremer
Violinen: Yamen Saadi, Mairead Hickey
Violine: Stella Chen
Violoncello: Julia Hagen
Klavier: Mishka Momen
Lera Auerbach: »Serenade for a Melancholic Sea« für Violine, Violoncello, Klavier, Streicher
Wolfgang A. Mozart: Violinkonzert KV Anh. 294 C-Dur, »Adelaide-Konzert«
Antonio Vivaldi: »Die vier Jahreszeiten« op. 8
Fortsetzung des Abendessens im Schlosshotel.
Ausflug Kloster Eberbach inkl. Mittagessen
Sie fahren in den schönen Rheingau und besichtigen das Kloster Eberbach. Seit 1136 hatte hier im stillen Kisselbachtal ein Zisterzienser-Konvent gelebt und gewirkt. Dessen segensreicher Einfluss auf die Entwicklung des Rheingauer Weinbaus wirkt bis heute nach. Das Kloster war bei seiner Auflösung im Jahr 1803 eine Stätte, die überaus bedeutende materielle und immaterielle Werte barg. Vieles ging verloren, aber die weinwirtschaftliche Ausstattung und das Wissen um die hohe Kunst des Weinbaus blieben erhalten. Eine Führung zeigt Ihnen dieses monumentale Denkmal klösterlicher Baukunst, das uns viel über die jahrhundertealte Klostergeschichte und die nachklösterliche Zeit verrät. Anschließend genießen Sie ein gutes Mittagessen auf Schloss Johannisberg.
Rückfahrt zum Hotel und Freizeit.
Gemeinsames Abendessen im Schlosshotel.
Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden
Vor 100 Jahren - im Juni 1921 - traf Alexej von Jawlensky (1864-1941) sehr spontan die Entscheidung, sich in Wiesbaden niederzulassen. Alles, was in den Jahren bis zu seinem Tod geschah, ist Thema der Jubiläumsausstellung im Museum Wiesbaden. Die 111 Werke, die sein gesamtes Schaffen von den frühen expressiven Köpfen bis zum seriellen Werk umreißen, werden erstmals komplett präsentiert.
Im Hotel werden Sie mit einem klassischen English Afternoon Tea verwöhnt.
18.00 Uhr Johanniskirche Kronberg:
Solistenkonzert Christian Tetzlaff
Violine: Christian Tetzlaff
Eugène Ysaÿe: Violinsonate op. 27 Nr. 4
Birke Bertelsmeier: Uraufführung, komponiert für das Festival »Frau Macht Musik« der Kronberg Academy
Johann S. Bach: Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004
Abschiedsabendessen im Schlosshotel.
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Schlosshotel Kronberg, 1x Cocktailempfang, 3x Abend- und 1x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, 1x Afternoon Tea, 2x Konzertkarten (Kat. 1), Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm, 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Teilnehmer: 10 – 15.