Salonreise Salzburg

Erleben Sie den Zauber der Barockstadt mit den beeindruckenden Sehenswürdigkeiten sowie dem unvergleichlichen Flair und reisen Sie in die bewegte Vergangenheit Salzburgs, deren Altstadt (UNESCO) sich in nahezu unveränderter Art wie zur Zeit von Wolfgang Amadeus Mozart präsentiert. Zwei exklusive Privatkonzerte mit hervorragenden Ensembles im festlichen Haydnsaal und im Marmorsaal von Schloss Mirabell ergänzen die Reise.
Individuelle Anreise zum Hotel Bristol.
Cocktailempfang im Hotel mit Ihrer Reiseleiterin.
Anschließend kurzer Spaziergang zum Restaurant M32, wo Sie ein gutes Abendessen mit herrlichem Blick auf die Mozartstadt genießen.
Auf Mozarts Spuren inkl. Mittagessen
Bei diesem Rundgang besichtigen Sie u.a. das ehemalige Domizil am Markartplatz, wo Wolfgang Amadé seine Jugendjahre verbrachte: Das Mozart-Wohnhaus wurde 1773 von der Familie bezogen. Sie besuchen auch das Geburtshaus in der Getreidegasse 9, welches die Familie zuvor bewohnte. Die eindrucksvolle Stiftskirche der Erzabtei St. Peter, mit der Mozart seit frühester Jugend in enger Verbindung stand sowie das Mozartdenkmal sind weitere Besichtigungspunkte auf den Spuren des berühmten Komponisten. Anschließend genießen Sie ein gutes Mittagessen im traditionsreichen K+K Restaurant mit sehr guter Küche.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Abends im festlichen Haydnsaal von St. Peter:
Privatkonzert – Mozart Quartett Salzburg
Violinen: Daniela Beer, Florian Beer
Viola: Dorothea Galler
Violoncello: Matthias Michael
Wolfgang A. Mozart: Divertimento D-Dur KV 136;
Serenade G-Dur KV 525 »Eine kleine Nachtmusik«
Giovanni B. Sammartini: Quartetto Sinfonico G-Dur
Leopold Mozart: Sonata Op.1/2 in Es-Dur
Luigi Boccherini: Rondo C-Dur
Anschließend Abendessen im historischen Restaurant St. Peter, wo schon die Familie Mozart gerne zu Gast war.
Musikstadt Salzburg
Der Rundgang führt vorbei an den berühmten Spielstätten wie Landestheater, Mozarteum, Kollegienkirche, Festspielhaus, Haus für Mozart und Felsenreitschule bis zum DomQuartier, welches sich aktuell der großen musikalischen Tradition Salzburgs widmet. Hier besuchen Sie die Musikausstellung »Überall Musik! Salzburg als ein Zentrum europäischer Musikkultur 1587 – 1803«. Die Ausstellung dokumentiert die Höhepunkte der Musik am fürsterzbischöflichen Hof von der Ära Wolf Dietrichs von Raitenau, der mit der Neuorganisation der »Musica« die Basis für eine lang anhaltende musikalische Blütezeit schuf, bis zur Säkularisation 1803 und ermöglicht so eine abwechslungsreiche Erkundungsreise durch 200 Jahre festlicher Musikkultur.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Abends im Marmorsaal von Schloss Mirabell:
Amadeus Mozart Consort
Streichquintett, Sopran, Barton
Wolfang Amadeus Mozart:
Arien und Duette aus »Don Giovanni«, »Le nozze di Figaro« und »Die Zauberflöte«
Anschließend Abendessen im Sky-Restaurant Imlauer mit herrlichem Stadtblick.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Hotel Bristol, 2 Privatkonzerte, 1x Cocktailempfang, Führungen und Besichtigung lt. Programm, 3x Abend- und 1x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Mindestteilnehmer: 10 – 20.