Salonreise Kronberg

Genießen Sie exklusive Kammerkonzerte mit hervorragenden Künstlern in der Bibliothek des Schlosshotel Kronberg. Mit Dr. Astrid Gräfin von Luxburg besuchen Sie die Sammlung der »Kronberger Malerkolonie«. Führungen im Museum Wiesbaden zur Entwicklung der Malerei des 19. Jahrhunderts mit dem Kurator Dr. Peter Forster und zum Aufenthalt von Fjodor Dostojewski i.J. 1865 in der Kurstadt Wiesbaden komplettieren die Reise.
Individuelle Anreise zum Schlosshotel.
Cocktailempfang und Abendessen mit Ihrem Reiseleiter Herrn Ulrich Wenzel.
Kronberger Malerkolonie
Die Heinrich Winter Villa - ehemalige Künstlervilla des Kronberger Kolonisten Heinrich Winter - beherbergt die Sammlung der Stiftung Kronberger Malerkolonie. Erfahren Sie kurzweilig und unterhaltsam von Dr. Astrid Gräfin von Luxburg über die Entwicklung dieser legendären Künstlerkolonie von Fritz Mackensen, Hans am Ende und Otto Modersohn bis zu Paula Modersohn-Becker.
Nachmittags »Afternoon-Tea« im Hotel.
18.00 Uhr Schlosshotel-Bibliothek: Klavierabend mit Nami Ejiri
Bach/Kempff: Jesus bleibt meine Freude
Schubert: Impromptu Es-Dur op. 90/2
Beethoven: Klaviersonate cis-moll op.27/2
Liszt: »Les jeux d`eaux à la Villa d'Este«
Schumann: »Träumerei« aus Kinderszenen op.15
Liszt: Liebestraum Nr.3
Chopin: Ballade Nr. 1 g-Moll op.23; Scherzo Nr. 2 b-Moll op.31; Fantasie-Impromptu op. 66
Anschließend Abendessen mit der Künstlerin.
Museum Wiesbaden & Dostojewski-Führung
Das Museum Wiesbaden fühlt sich den künstlerischen Werken des 19. Jahrhunderts besonders verbunden. Die Ausstellung »Von Kühen, edlen Damen und verzauberten Landschaften« zeigt die mannigfaltigen künstlerischen Entwicklungen des 19. Jh. auf und dokumentiert die einzigartigen malerischen Fähigkeiten dieser Epoche. Neuerwerbungen wie Fritz von Uhdes »Im Klostergarten« oder »Die Frau des Künstlers als Flora« von Hans Makart werden erstmals präsentiert. Im Anschluss an die Führung mit dem Kurator Dr. Peter Forster tauchen Sie ein in das Leben des spielbesessenen russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski, der i.J. 1865 in der eleganten Kurstadt Wiesbaden weilte, geplagt von Geldnöten, Leidenschaften und dem Hoffen auf das große Glück.
Leichtes Mittagessen im schönen Restaurant im Kurhaus.
18.00 Uhr Schlosshotel-Bibliothek: Kammerkonzert Gutmann & Jaffé
Violoncello: Ramón Jaffé
Klavier: Monica Gutman
Bach / Siloti: Adagio a-moll
Beethoven: 12 Variationen über ein Thema aus Händels »Judas Makkabäus«
Schulhoff: Rondo aus Sonate für Cello & Klavier
Gershwin: 3 Preludes
Jaffé: Cante de pasión - Fantasia flamenca (Cello)
Copland: El salon Mexico (Klavier)
Bragato: Milontan Tango; Piazzolla: Escualo
Anschließend festliches Dinner mit den Künstlern.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück im Schlosshotel Kronberg, Cocktailempfang, 3x Abendessen und 1x leichtes Mittagessen inkl. begleitender Getränke, 1x Afternoon-Tea, 2 Sonderkonzerte im Schlosshotel, Führung Künstlerkolonie Kronberg, Busausflug Wiesbaden inkl. Museum Wiesbaden und szenischer Führung, 1 Reiseführer pro Buchung, versierte Reiseleitung.
Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Teilnehmerzahl: 10 - 19.