Weimar – Play Bach!

Erleben Sie im Rahmen des Herbstfestivals der »Thüringen Bachwochen« Konzerte mit herausragenden Künstlern: Daniel Hope spielt im Theater Erfurt und in der wunderschönen Bachkirche in Arnstadt erleben Sie das Prager Barockorchester Collegium 1704 und das Vokalensemble Collegium Vocale 1704 mit Werken von Bach und Zelenka. Führungen in Weimar mit der Anna Amalia Bibliothek, im Schloss Friedenstein in Gotha sowie im schönen Arnstadt ergänzen den Konzertgenuss.
Individuelle Anreise zum Hotel Elephant.
Cocktailempfang mit Imbiss.
20.30 Uhr Theater Erfurt: Konzert Daniel Hope
Violine: Daniel Hope
Cello: Josephine Knight
Klavier: Simon Crawford-Philipps
Bach: Sonate g-Moll BWV 1029
Bach: Chaconne aus Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 mit Klavierbegleitung von Mendelssohn
Mendelssohn: Klaviertrio Nr. 1 d-Moll op.49
Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67
Ausflug Schloss Friedenstein Gotha
Bei der Führung im Schloss Friedenstein sehen Sie prachtvolle Wohnräume, die Kunstkammer und das berühmte Ekhof-Theater, eines der ältesten Barocktheater mit einer funktionstüchtigen Bühnenmaschinerie (17. Jh.). Das Herzogliche Museum umfasst eine Ausstellung mit europäischen und außereuropäischen Kunstschätzen von der Antike bis in die Neuzeit u.a. sind bedeutende Werke von Peter Paul Rubens, Jan van Goyen, Lucas Cranach dem Älteren und Caspar David Friedrich zu sehen. Rückfahrt zum Hotel.
Stadtführung Weimar und Anna Amalia Bibliothek
Am Nachmittag Stadtführung entlang der historischen Bauten wie Rathaus, Hofapotheke, Residenzschloss, Goethehaus und Nationaltheater sowie Besichtigung der berühmten Anna Amalia Bibliothek mit dem einzigartigen Rokoko-Saal.
Abendessen im Hotel.
Ausflug Bach in Arnstadt inkl. Mittagessen
Bach und Arnstadt, das ist eine große Leidenschaft, denn der junge Komponist kam 1703 im Alter von 18 Jahren in die Stadt, um dort im sommerlichen August seine erste Organistenstelle anzutreten. Noch heute hat Arnstadt so viele Originalschauplätze zu bieten, wie kein anderer Ort. Ob der Neideckturm, in dem einst Caspar Bach mit Frau und sieben Kindern lebte, ob das Bachhaus, in dem der junge Johann Sebastian regelmäßig ein- und ausging, und die Bachkirche, in der er seine erste Organistenstelle antrat, oder die Liebfrauen- und Oberkirche, in der Heinrich Bach 51 Jahre als Organist arbeitete… Bei der Führung im schönen Arnstadt wandeln Sie auf den Spuren des jungen Johann Sebastian Bach und seiner Verwandten. Anschließend Mittagessen im Restaurant Burgkeller.
15.00 Uhr Bachkirche Arnstadt: Collegium 1704 & Collegium Vocale 1704
Sopran: Hana Blažíková
Countertenor: Benno Schachtner
Leitung: Václav Luks
Johann Sebastian Bach: Magnificat D-Dur BWV 243
Jan Dismas Zelenka: Credo d-Moll ZWV 31
Responsoria pro Hebdomada Sancta ZWV 55
Miserere c-Moll ZWV 57
Programmänderung vorbehalten, falls die Ensembles aus Prag nicht einreisen können.
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstück, Tax im Hotel Elephant, Cocktailempfang mit Imbiss, 1x Abend- und 1x Mittagessen inkl. Getränke, 2x Konzertkarten (Kat. 1+2) inkl. Transfers, Führungen und Ausflüge lt. Programm, 1 Reiseführer, versierte Reiseleitung, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Teilnehmer: 10 - 19.
Die Konzerte finden mit reduzierter Besucherzahl statt und es gelten die aktuellen COVID-Maßnahmen.