Leipzig

Leipzig im Advent ist immer ein lohnenswertes Reiseziel für Musikfreunde. Erleben Sie das »Weihnachtsoratorium« von Bach in der Thomaskirche mit dem berühmten Thomanerchor sowie Puccinis Oper »Madame Butterfly« und das Ballett »Märchen der Gebrüder Grimm« in der Oper Leipzig. Der Besuch im Mendelssohnhaus und eine musikalische Führung mit »Clara Schumann« im Alten Rathaus versprechen vertiefende musikalische Erlebnisse.
Individuelle Anreise zum Hotel.
Begrüßungscocktail mit Imbiss.
19.00 Uhr Thomaskirche: Weihnachtsoratorium
Gewandhausorchester
Thomanerchor Lepizig
Dirigent: Gotthold Schwarz
Akiko Ito/Sopran; Anke Vondung/Alt;
Johannes Chum/Tenor; Thomas E. Bauer/Bass
Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 1,2,3,6)
Stadtrundfahrt und Mendelssohnhaus inkl. Mittagessen
»Er ist der Mozart des 19. Jahrhunderts, der hellste Musiker, der die Widersprüche der Zeit am klarsten durchschaut und zuerst versöhnt« (Robert Schumann: Erinnerungen an Mendelssohn). Im Herzen der Stadt befindet sich in der Goldschmidtstraße 12 das Wohn- und Sterbehaus Felix Mendelssohn Bartholdys (1809-1847). Das Haus ist die letzte baulich erhalten gebliebene Privatadresse des Musikers und Komponisten. Die Mendelssohnsche Wohnung, von der Familie 1845 bezogen und mittlerweile wieder in ihre ursprüngliche Gestaltung gebracht, beherbergt ein Museum zu Ehren des ehemaligen Bewohners, der nicht nur als Komponist und Kapellmeister, sondern auch als Kulturpolitiker und Klaviervirtuose wirkte. Hier findet der Besucher Informationen zum Leben und Wirken Mendelssohns. Brief- und Notenmaterial sowie Aquarelle von Mendelssohns Hand, originales Mobiliar, das Arbeitszimmer des Komponisten, der Musiksalon - all das ist beredtes Zeugnis für die Epoche, in der Mendelssohn lebte. Nach der Führung steht eine Stadtrundfahrt auf dem Programm, bevor Sie zum Mittagessen im Restaurant »Weinwirtschaft« einkehren. Kurzer Spaziergang zurück zum Hotel.
19.00 Uhr Oper Leipzig:
Madame Butterfly von Puccini
Dirigent: Anthony Bramall
Inszenierung: Aron Stiehl
Mit Karah Son, Sandra Janke, Carolin Schumann, Dorothee Schlemm, Hitomi Okuzumi, Eliza Rudnicka, Gaston Rivero, Jürgen Kurth, Keith Boldt; Opernchor, Gewandhausorchester
Stadtrundgang und Führung Clara Schumann
»Mein Leipzig lob ich mir – es ist ein Klein–Paris und bildet seine Leute...«. Diese Worte prägte einst der berühmte Sohn Frankfurts Johann Wolfgang Goethe. Über Ihn und andere historische Persönlichkeiten werden wir Ihnen kleine Begebenheiten beim Bummel durch die Innenstadt erzählen. Lernen Sie Höfe und Passagen aus fünf Jahrhunderten kennen und erfahren Sie Interessantes über die Thomas- und die Nikolaikirche sowie über den Leipziger Marktplatz mit seinen neu gestalteten Bauten. Anschließend erleben Sie eine musikalische Führung mit »Clara Schumann« im Alten Rathaus. Am großen, neu gestalteten Stadtmodell von 1823 führt Ihnen »Clara« ihr Leipzig in einer Zeit aufregender Neuerungen wie Eisenbahn und Gasbeleuchtung vor Augen. In der Erinnerung spaziert so mancher Zeitgenosse durch die Straßen: Mendelssohn, Wagner, Fontane..... Beim anschließenden Museumsrundgang durch Leipzigs Kulturgeschichte zeigt »Clara« Ihnen Kostbarkeiten, die ihr besonders am Herzen liegen. Sie singt dazu Lieder von Luther bis Schumann. Mittags Rückkehr zum Hotel und Freizeit.
15.00 Uhr Oper Leipzig:
Ballett Märchen der Gebrüder Grimm
Choreografie: Mario Schröder
Dirigent: Christoph Gedschold
Leipziger Ballett, Gewandhausorchester
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im Hotel Fürstenhof Leipzig, Begrüßungscocktail mit Imbiss, gute Eintrittskarten für Oper/Konzert/Ballett, Stadtrundfahrt/-führung, Führung Mendelssohn-Haus, musikalische Führung, 1x Mittagessen inkl. Getränke, Transfers zu/von den Aufführungen lt. Programm, versierte Reiseleitung vor Ort, individuelle An-/Abreise. Wir buchen gerne einen Flug für Sie. Angebotsreise mit Sondertarifen