Tallinn

Besuchen Sie die estnische Hauptstadt Tallinn mit der zum UNESCO-Welterbe zählenden mittelalterlichen Altstadt, mit einem herausragenden Ensemble von Bauwerken, die ihresgleichen sucht. In der Nationaloper Estonia, die in 2013 ihr 100jähriges Bestehen feierte, erleben Sie »Tosca«, das Ballett »Onegin« und ein Gespräch mit dem ehemaligen künstlerischen Leiter. Ein Sonderkonzert in der Nikolaikirche rundet das Programm ab.
13.00 Uhr Flug Frankfurt – Tallinn (an 16.20 Uhr)
Andere Abflughäfen auf Anfrage.
Empfang am Flughafen. Hoteltransfer.
Erster Stadtrundgang und Abendessen im guten Restaurant des Hotels.
Altstadtführung inkl. Mittagessen
Die einzigartige Altstadt gehört seit 1997 zum UNESCO-Welterbe. Domberg, Unterstadt und die imposante Stadtmauer sind mittelalterliche Zeugnisse. Sie besichtigen die Domkirche (13. Jh.), sehen das Schloss und die Alexander-Newski-Kathedrale. Interessant ist der Besuch des Theater- und Musikmuseums, welches über das Musikleben von Tallinn und Estland ab dem 19. Jh. bis heute informiert. Mittagessen in einem guten Restaurant. Rückkehr zum Hotel. Freizeit.
18.00 Uhr Gespräch mit Arne Mikk im Wintergarten der Nationaloper. Arne Mikk, ehemaliger künstlerischer Leiter der Nationaloper, arbeitet seit 1952 am Theater, zunächst als Opernchorsänger und später sehr erfolgreich als Regisseur.
19.00 Uhr Nationaloper: Tosca von Puccini
Musikalische Leitung: Jüri Alperten/Risto Joost
Regie: Raimondas Banionis
Busausflug Katharinental inkl. Mittagessen
Schloss Katharinental mit wunderschöner Parkanlage, wurde im Auftrag von Peter dem Großen vom italienischen Architekten Miccolo Michetti im Barockstil erbaut. Das Schloss beherbergt heute ein Kunstmuseum mit Werken westeuropäischer Malerei. Im Park befindet sich ein modernes Gebäude eines finnischen Architekten mit dem Museum Kumu mit estnischer Kunst (19./20. Jh.). Anschließend Fahrt entlang der schönen Meerespromenade nach Pirita, vorbei an er Sängerwiese, zum Strand. Nach einem kurzen Strandspaziergang Mittagessen in einem schönen Strandrestaurant. Rückfahrt nach Tallinn.
19.00 Uhr Nationaloper: Ballett Onegin
Choreografie/Insz.: John Cranko
Musik: Peter I. Tschaikowski
Busausflug Freilichtmuseum inkl. Mittagessen
Rundfahrt im westlichen Stadtteil von Tallinn und Besuch des interessanten Freilichtmuseums mit Bauernhäusern, einer Schule und anderen Bauten aus unterschiedlichen Regionen Estlands (18.–20. Jh.), die hier zusammengetragen wurden. Bäuerliches Mittagessen in der Dorfschänke inkl. Auftritt einer Folkloregruppe. Rückfahrt zum Hotel.
17.30 Uhr Besuch der St. Nikolaikirche, von deutschen Kaufleuten aus Gotland im 13. Jh. errichtet. Die Kirche gleicht einem Museum für mittelalterliche Kirchenkunst. Der seltene Hauptaltar, vom Lübecker Meister Herman Rode (1482), und der aus dem späten 15. Jh. stammende Marienaltar sind nur einige der Sehenswürdigkeiten. Freuen Sie sich auf ein Sonderkonzert (Orgel/Gesang) in dieser besonderen Kirche mit hervorragender Akustik.
Abendessen in einem sehr guten Restaurant.
Besuch Künstlerateliers inkl. Mittagessen
Nach dem Besuch zwei interessanter Künstlerateliers Mittagessen in einem guten Restaurant und Transfer zum Flughafen. 17.30 Uhr Flug Tallinn – Frankfurt (an 19.00 Uhr).
4 Übernachtungen / Frühstücksbuffet im Hotel Telegraaf, gute Opern- / Ballettkarten, Sonderkonzert (Nikolaikirche), Gespräch im Opernhaus inkl. Imbiss, Stadtführungen, Busausflüge, Besichtigungen, 2x Abend- und 4x Mittagessen inkl. Kaffee / Tee / Wasser, lt. Programm, Flug Frankfurt – Tallinn – Frankfurt mit LH (Economy Class) inkl. Flughafentransfers zu den angegebenen Zeiten, versierte Reiseleitung vor Ort. Andere Abflughäfen auf Anfrage. Angebotsreise mit Sondertarifen