Osterfestspiele Salzburg
»Die Meistersinger von Nürnberg« stehen bei den Osterfestspielen 2019 auf dem Programm. Neben Georg Zeppenfeld singen Klaus Florian Vogt und Christa Mayer. »Stabat Mater« von Dvořák mit Christoph Eschenbach und herausragenden Gesangssolisten/innen, Konzerte unter der Leitung von Mariss Jansons und Christian Thielemann – u.a. mit Frank Peter Zimmermann - versprechen höchsten Musikgenuss in der Mozartstadt.
Individuelle Anreise zum Hotel.
Begrüßungscocktail mit Canapés.
19.00 Uhr Großes Festspielhaus: Chorkonzert
Dirigent: Christoph Eschenbach
Sopran: Venera Gimadieva
Mezzosopran: Elisabeth Kulman
Tenor: Pavol Breslik
Bass: René Pape
Chor des Bayerischen Rundfunks
Sächsische Staatskapelle Dresden
Dvořák: Stabat Mater op. 58
Der Tag steht zu Ihrer freien Verfügung.
19.00 Uhr Großes Festspielhaus:
Sächsische Staatskapelle Dresden
Dirigent: Christian Thielemann
Violine: Frank Peter Zimmermann
Gubaidulina: »Der Zorn Gottes« Auftragswerk
Osterfestspiele Salzburg (Uraufführung)
Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64
Schubert: Symphonie Nr. 9 C-Dur D 944
Fürsterzbischöfe in Salzburg inkl. Mittagessen
Bei der Stadtführung »Macht und Glanz der Fürsterzbischöfe« erfahren Sie mehr über die fürsterzbischöflichen Herrscher, die das Erscheinungsbild Salzburgs maßgeblich geprägt haben. Nach einem guten Mittagessen im traditionellen »Restaurant K+K« besuchen Sie im Domquartier die Sonderausstellung »Fürsterzbischof Maximilian Gandolph von Kuenburg, ein Regisseur auf vielen Bühnen«. Zahlreiche Bauten in der Stadt und im Land Salzburg tragen sein Wappen. Mit Heinrich Ignaz Franz Biber, der ihm seine berühmten »Rosenkranzsonaten« widmete und Georg Muffat wirkten Musiker an seinem Hof, die Salzburg neben Wien und München zu einer Musikmetropole des Barock machten. Bei einer Führung sehen Sie die erste Ausstellung über den geistlichen Fürsten, der Salzburg nachhaltig geprägt hat. Rückkehr zum Hotel.
19.00 Uhr Großes Festspielhaus:
Sächsische Staatskapelle Dresden
Dirigent: Mariss Jansons
Sopran: Regula Mühlemann
Haydn: Symphonie Nr. 100 G-Dur »Militärsinfonie«
Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur
Der Tag steht zu Ihrer freien Verfügung.
Empfehlung: 11.00 Uhr Stiftung Mozarteum:
Einführungsvortrag zu »Die Meistersinger«
Mit Christoph Wagner-Trenkwitz
16.00 Uhr Großes Festspielhaus:
Die Meistersinger von Nürnberg
Musikalische Leitung: Christian Thielemann
Inszenierung: Jens-Daniel Herzog
Mit Georg Zeppenfeld, Vitalij Kowaljow, Iurie Ciobanu, Günter Haumer, Adrian Eröd, Levente Páll, Markus Miesenberger, Patrick Vogel, Adam Frandsen, Rupert Grössinger, Christian Hübner, Timo Riihonen, Klaus Florian Vogt, Sebastian Kohlhepp, Jacquelyn Wagner, Christa Mayer, Jongmin Park
Sächsische Staatskapelle Dresden
Salzburger Bachchor
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Nach dem Frühstück individuelle Abreise.
4 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet im Hotel Bristol, Begrüßungscocktail mit Canapés, gute Opern-/Konzertkarten inkl. Förderbeitrag, Stadtführung und Führung Sonderausstellung mit versierter Reiseleitung, 1x Mittagessen inkl. begleitender Getränke, Transfers zu/von den Aufführungen. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen. Wir buchen gerne einen Flug für Sie.
Mindestteilnehmerzahl: 10