Weihnachten Weimar

Verbringen Sie die Feiertage in der Klassikerstadt und erleben Sie die Annehmlichkeiten des umfassend renovierten Hotel Elephant Weimar, wo Sie am Weihnachtsabend ein gutes Weihnachtsdinner genießen. Im Nationaltheater stehen »Hänsel und Gretel« und »Don Giovanni« auf dem Programm, im Theater Erfurt präsentiert das Klassische Russische Ballett Moskau »Der Nussknacker«. Interessante Besichtigungen ergänzen die schöne Weihnachtsreise.
Individuelle Anreise zum Hotel Elephant.
Cocktailempfang mit Imbiss.
19.00 Uhr Nationaltheater:
Hänsel und Gretel von Humperdinck
Dirigent: Dominik Beykirch
Regie: Christian Sedelmayer
Staatskapelle Weimar
Stadtführung Weimar
Sie sehen die historischen Bauten wie Rathaus, Lucas-Cranach-Haus, Hofapotheke, Residenzschloss, Goethe- und Schillerhaus, Nationaltheater u.a. und besichtigen die mit dem Cranachaltar und dem Luther-Triptychon reich ausgestattete Herderkirche, wo u.a. Johann Sebastian Bach Konzerte gegeben hat. Sie besuchen den Jacobsfriedhof aus dem 12. Jahrhundert mit der Jacobskirche, dem Kassengewölbe und zahlreichen historischen Gräbern. Rückkehr zum Hotel.
Weihnachtsabend im Hotel
Der Abend beginnt mit einem Empfang und einer weihnachtlichen Lesung. Anschließend genießen Sie ein festliches 4-Gänge Weihnachtsmenü inkl. korrespondierender Getränke.
Auf den Spuren von Herzogin Anna Amalia
Sie begeben sich auf die Spuren der Herzogin Anna Amalia und besichtigen das Wittumspalais, welches nach dem Weimarer Schlossbrand im Jahre 1774 Wohnsitz der Herzogin bis zu ihrem Tod i. J. 1807 wurde. Die Anna Amalia Bibliothek mit dem einzigartigen Rokoko-Saal ist ein weiterer Besichtigungspunkt. Sie bewahrt und erschließt literarische Zeugnisse vom 9. - 21. Jahrhundert als Quellen der Kulturgeschichte und der Forschung. Nachmittags Freizeit.
Abendessen im Theater Erfurt.
18.00 Uhr Theater Erfurt: Ballett Der Nussknacker
Musik: Peter I. Tschaikowsky
Gastspiel Klassisches Russisches Ballett Moskau
Weimar – Liszthaus inkl. Mittagessen
Sie besuchen das Liszt-Haus, das heute als Museum genutzte ehemalige Wohnhaus des berühmten Komponisten und Pianisten. Hier wohnte Liszt zwischen 1869 und 1886 in den Sommermonaten und empfing seine internationale Schülerschar zum Klavierunterricht. Neben einer Dauerausstellung sind das Wohn- und Arbeitszimmer sowie Schlaf-, Speise- und Dienerzimmer zu sehen. Vorbei an den Gründungsgebäuden des Bauhauses geht es zum Historischen Friedhof mit der Weimarer Fürstengruft mit den Sarkophagen von Goethe und Schiller. Anschließend Mittagessen im Gasthaus »Zum Weißen Schwan«. Nachmittags Freizeit.
18.00 Uhr Nationaltheater:
Don Giovanni von Mozart
Dirigent: Kirill Karabits / Dominik Beykirch
Regie: Demis Volpi
Mit Uwe Schenker-Primus, Emma Moore / Heike Porstein, Artjom Korotkov / Jaesig Lee, Daeyoung Kim / Andreas Koch, Camila Ribero-Souza…
Staatskapelle Weimar
Individuelle Abreise nach dem Frühstück.
4 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet und Tax im Hotel Elephant, Cocktailempfang mit Imbiss, Opern-/Ballettkarten der 1. Kategorie, Weihnachtsabend inkl. Aperitif und 4-Gänge Menü mit korrespondierenden Getränken, 1x Abend- / 1x Mittagessen inkl. Getränke, Stadtführungen und Besichtigungen lt. Programm, Transfer zum/vom Theater Erfurt, 1 Reiseführer pro Buchung, Reiseleitung: Frau Karin Walter, individuelle An-/Abreise. Reisebedingungen: Angebotsreise mit Sondertarifen.
Mindestteilnehmer: 15
Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 30 Tage vor Reiseantritt können wir vom Reisevertrag zurücktreten und werden Sie unverzüglich informieren.