Führung Richard Wagner in Eisenach
Beim Rundgang durch Eisenach hören Sie von der traditionsreichen Musikgeschichte der Stadt und von der Wartburg mit ihren Sagen aus dem Blickwinkel Richard Wagners. Als Wagner, 1842 aus Paris kommend, die Wartburg von Ferne sah, beschloss er unversehens, aus der Geschichte des sagenhaften Sängers auf der Wartburg eine Oper zu machen. Bei Wagners »Gesamtkunstwerk« ging es um eine nationalkulturelle Idee. Sie manifestierte sich auch im Wagner-Museum zu Füßen der Wartburg, das mit der Sammlung Nikolaus Oesterleins in der Reuter-Villa die bedeutendste Wagnersammlung nach dem Bayreuther Archiv besitzt. Rückkehr zum Hotel und Freizeit.
Erster Teil des Abendessens vor der Aufführung.
18.30 Uhr Festsaal der Wartburg:
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg
Dirigent: GMD Philippe Bach
Regie: Ansgar Haag; Halbszenische Aufführung
Mit Selcuk Hakan Tıraşoğlu, James Kee, Shin Taniguchi/Johannes Mooser, Rafael Helbig-Kostka, Tomasz Wija, Stan Meus, Mikko Järviluoto, Lena Kutzner, Deniz Yetim, Monika Reinhard/Elisabetha Kapanadze…
Chor und Extrachor des Meininger Staatstheaters
Meininger Hofkapelle
Mit einer Fortführung des Abendessens klingt diese schöne Reise aus.