Schloss Arenenberg & Napoleonmuseum
Was in Frankreich über Fontainebleau gesagt wird, sagt man am Bodensee über den Arenenberg: Ein Schlossmuseum voll unschätzbarer internationaler Kunst, ein Park mit atemberaubender Aussicht, eine zauberhafte Anlage. Alles geschaffen und geprägt durch grenzüberschreitende Kultur. Aber auch ein unbekanntes Stück schweizerischer und deutscher Geschichte: Königin Hortense, ihr Sohn Kaiser Napoleon III. und seine Frau Eugénie lebten im Thurgau und in Konstanz. Als Hortense de Beauharnais im Jahr 1816 erstmals auf den Arenenberg kam, verliebte sie sich blindlings in die Anlage mit ihren romantischen Aussichten auf den Untersee. Sie entschied, die Gutsanlage mit Schloss, Gärten und Landwirtschaft zu erwerben und legte den Grundstein zu einem herrlichen Landschaftspark mit zahlreichen Einbauten wie Grotten, einer Eremitage, einem Eiskeller und einer Fontäne. In der Folge übernahm ihr Sohn Louis Napoléon die Planung, auch der mit ihm befreundete Fürst Pückler war daran beteiligt. Der später verschüttete Landschaftspark wurde im Zuge aufwändiger archäologischer Untersuchungen und anhand der alten Pläne erst in den 2000er Jahren wiederentdeckt. Dank der Stiftung Napoleon III. und mit Unterstützung von Sponsoren konnte er 2007/08 rekonstruiert werden. Das heute noch original ausgestattete Schloss empfängt die Museumsgäste wie Freunde von Königin Hortense. Bei der Garten- und Schlossführung erfahren Sie u.a. wie Hortense de Beauharnais, die ehemalige »First Lady« Frankreichs, sich selbst und ihren Sohn Louis Napoléon in ihrem Thurgauer Exil als die rechtmäßigen Erben Napoleons inszenierte.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die Sonderausstellung »1821 - Napoleons Ende« anlässlich des 200. Todestags von Napoleon I. zu besuchen, oder einen Kaffee im schönen Bistro Louis Napoléon zu sich zu nehmen. Bei der exklusiven, privaten Bootsfahrt zurück nach Konstanz genießen Sie herrliche Ausblicke auf die Naturschönheiten des Bodensees und werden mit Getränken und Finger-Food an Bord verwöhnt.
Nach der Rückkehr zum Hotel Zeit zur freien Verfügung.
Gourmet-Restaurant »San Martino«
Freuen Sie sich auf das Abendessen im Gourmet-Restaurant »San Martino«, ausgezeichnet mit einem Michelin Stern und 16 Gault Millau Punkten, und lassen Sie sich vom Sternekoch Jochen Fecht und seinem Team zum Ausklang der Reise verwöhnen.