Königliche Bauwerke & Cuvilliéstheater
»Jeder Zweig eine Straße, jedes Blatt ein Palais …«. 1806 wird aus Bayern ein Königreich – der Beginn einer Ära, die dank der Baulust der Wittelsbacher Könige Max I. Joseph, Ludwig I. und Maximilian II. das Münchner Stadtbild völlig veränderte. Begeistert verglich der Dichter Hans Christian Andersen die Stadt mit einem Rosenstock, aus dem jährlich neue Zweige hervorschießen, »aber jeder Zweig ist eine Straße, jedes Blatt ein Palais, eine Kirche oder ein Monument.« Bei der Stadtführung hören Sie von königlichen Träumen, von Geschichten und Anekdoten und verfolgen die Wittelsbacher Baupolitik anhand einiger der beeindruckendsten Gebäude, Straßen und Plätze in der Münchner Innenstadt. Anschließend besuchen Sie das Cuvilliéstheater - eines der schönsten Rokokotheater der Welt - und erleben einen prachtvollen Ort Münchner Musikpflege. Das Alte Residenztheater ist ein Juwel inmitten der Höfe der Münchner Residenz. Hofbaumeister Francois Cuvilliés entwarf mit seinem Theater ein Opernhaus von unvergleichlicher Pracht und Atmosphäre. Tauchen Sie ein in die Theaterwelt des 18. Jahrhunderts und erleben Sie Prunk und Illusion am authentischen Ort. Unbestrittener Höhepunkt in der Geschichte des Cuvilliéstheaters war die festliche Uraufführung von Mozarts Oper »Idomeneo« im Jahr 1781 – bestens dokumentiert durch Mozarts Briefe, die Sie, zusammen mit seiner Musik, in die klingende Welt des Münchner Hofs entführt.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
17.00 Uhr Nationaltheater:
La Fanciulla del West von Giacomo Puccini
Dirigent: Daniele Rustioni
Inszenierung: Andreas Dresen
Mit Malin Byström, Jack Rance, Claudio Sgura, Jonas Kaufmann, Kevin Conners, Bálint Szabó, Tim Kuypers, Roberto Covatta, Roman Chabaranok, Benjamin Taylor, Andres Agudelo, Jonas Hacker, Martin Snell, Blake Denson, Daniel Noyola, Emily Sierra, Sean Michael Plumb, Thomas Mole, Ulrich Reß
Bayerisches Staatsorchester
Bayerischer Staatsopernchor