Leipziger Musikgeschichte
Bei einem Spaziergang durch die Stadt begeben Sie sich auf die Spuren großer Komponisten wie Johann Sebastian Bach, der 1723 das Amt des Thomaskantors übernahm und den heute weltberühmten Thomanerchor leitete, Robert und Clara Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Richard Wagner und Gustav Mahler. Bei der interessanten Führung erfahren Sie Hintergründe zum musikalischen Zeitgeschehen im 18. und 19. Jahrhundert. Zum Abschluss des Rundgangs besichtigen Sie im Alten Rathaus – ein Wahrzeichen der Bürgerstadt Leipzig - den historischen Festsaal, der nach langer sanierungsbedingter Schließung wieder zugänglich ist. Sie sehen hier u.a. das berühmte Stadtmodell von Leipzig aus der Zeit von Clara Schumann.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
17.00 Uhr Oper Leipzig:
La Traviata von Giuseppe Verdi
Dirigent: N.N.
Inszenierung: Andreas Homoki
Mit Olga Jelínková, Nora Steuerwald, Yaije Zhang, Samantha Gaul, Matthias Stier, Franz Xaver, Alvaro Zambrano, Dmitri Vargin, Demian
Matushevskyi, Sejong Chang
Chor der Oper Leipzig
Gewandhausorchester
Mit einem guten Abendessen im Restaurant Weinstock klingt die Reise aus.