Museum Wiesbaden & Dostojewski
Das Museum Wiesbaden ist den künstlerischen Werken des 19. Jahrhunderts besonders verbunden. Wie an einer Perlenschnur reiht die Ausstellung »Von Kühen, edlen Damen und verzauberten Landschaften« die mannigfaltigen künstlerischen Entwicklungen des 19. Jh. auf und dokumentiert die einzigartigen malerischen Fähigkeiten dieser Epoche. Zahlreiche Neuerwerbungen wie Fritz von Uhdes »Im Klostergarten« von 1875 oder »Die Frau des Künstlers als Flora« von Hans Makart (1883) werden erstmals präsentiert und bereichern die Galerie im Museum Wiesbaden.
Anschließend erleben Sie eine szenische Führung zum Leben des spielbesessenen russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski. Sein Aufenthalt im Jahre 1865 in der eleganten Kurstadt Wiesbaden ist geprägt von Geldnöten, Leidenschaften und dem Hoffen auf das große Glück.
Mittagessen im guten Restaurant des Kurhauses.
20.00 Uhr Kurhaus Wiesbaden:
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Dirigent: Paavo Järvi
Klavier: Khatia Buniatishvili
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18
Strawinski: »Pulcinella-Suite« (gekürzte Fassung)