Besuch im Brahms-Haus
Beim Besuch im »Blauen Salon« des Brahms-Hauses erleben Sie eine ganz besondere Atmosphäre. In dem über 150 Jahre alten Haus verbrachte Johannes Brahms die Sommermonate der Jahre 1865 – 1874. In den Räumen des Dachgeschosses fand er die für ihn so typische Arbeitsatmosphäre: Stille, Abgeschiedenheit und bescheidene Gemütlichkeit. Hier komponierte oder vollendete er viele seiner berühmten Werke. Noch heute sind das Grundstück und das schindelgedeckte Haus im Stil des 19. Jahrhunderts unverändert.
18.00 Uhr Festspielhaus: Jubiläumskonzert
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Seit nun genau 50 Jahren bekräftigen die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und die Einzigartigkeit des Cellos. Von heiter bis ernst, mit ebenso viel Humor wie Ernsthaftigkeit unternehmen sie nicht selten eine spielerische Reise durch die Musikgeschichte.
Anschließend Abendessen im Gourmet-Restaurant »Le Jardin de France«.