Leipziger Musikgeschichte
Bei einem Stadtspaziergang durch die Innenstadt begeben Sie sich auf die Spuren großer Komponisten wie Johann Sebastian Bach, der 1723 das Amt des Thomaskantors übernahm und den heute weltberühmten Thomanerchor leitete, Robert und Clara Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Richard Wagner und Gustav Mahler. Bei der interessanten Führung erfahren Sie Hintergründe zum musikalischen Zeitgeschehen im 18. und 19. Jahrhundert. Im Alten Rathaus besuchen Sie den historischen Festsaal, u.a. mit dem berühmten Stadtmodell von Leipzig aus der Zeit Clara Schumanns.
20.00 Uhr Gewandhaus, Großer Saal:
Gewandhausorchester & Lang Lang
Dirigent: Andris Nelsons
Klavier: Lang Lang
Bach: Chaconne aus 2. Partita für Violine
Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22
Bach: Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537
Choralbearbeitung »O Mensch, bewein dein Sünde groß« BWV 622
Suite aus den Orchestersuiten Nr. 2 und 3